Der Verein Frauenstadtrundgang vermittelt Stadtgeschichte aus einer anderen Sicht. Seit über 30 Jahren bieten Student:innen und Wissenschaftler:innen historische Spaziergänge in der Region Basel an. An längst vergessenen Schauplätzen in der ...
Verstrickt, verborgen, verdrängt
Wie Basels Kolonialgeschichte die Gegenwart prägt
Die Spuren des Kolonialismus sind in Basel bis heute sichtbar. Basel war Durchgangsort für die Emigration in die Kolonien. Patrizierfamilien wurden durch den Handel mit Kolonialwaren und versklavten Menschen reicher. Auf dem Stadtrundgang erfahren Sie nicht nur von den kolonialen Verstrickungen, sondern auch davon, wie diese das heutige Basel prägen. Wir betrachten aktuelle Fragen im historischen Kontext: Sollte Basel Kulturgüter zurückgeben? Inwiefern sind Werbungen von Hilfswerken rassistisch? Was hat das Bild der Schweiz mit dem Kolonialismus zu tun.
Samstag, 17. Mai 2025
Pisoni-Brunnen, Münsterplatz
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Fr. 20.–/15.– (in Ausbildung, AHV, IV, Mitglied) /10.- (KulturLegi)
Samstag, 05. Juli 2025
Pisoni-Brunnen, Münsterplatz
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Fr. 20.–/15.– (in Ausbildung, AHV, IV, Mitglied) /10.- (KulturLegi)
Sonntag, 21. September 2025
Pisoni-Brunnen, Münsterplatz
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Fr. 20.–/15.– (in Ausbildung, AHV, IV, Mitglied) /10.- (KulturLegi)
Fr. 20.–/15.– (in Ausbildung, AHV, IV, Mitglied) /10.- (KulturLegi)
Tickets können vor Ort an den Rundgängen bezogen werden: Bezahlung bar oder per Twint. Da die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ist, empfehlen wir, sich im Vorfeld online (www.frauen-stadtrundgang.ch) anzumelden.
Unsere Rundgänge finden bei jeder Witterung statt.
Pisoni-Brunnen, Münsterplatz
Zugänglichkeit:
Wir bemühen uns, alle Routen barrierefrei zu gestalten. Manche Rundgänge enthalten jedoch Treppen oder Steigungen. Detaillierte Infos können Sie auf unserer Homepage bei allen Rundgangsbeschreibungen finden. Wenn Sie den Rundgang barrierefrei möchten, melden Sie sich bei uns, unter 061 207 46 85 oder frauen-stadtrundgang@unibas.ch. Wir passen die Route gerne an.