Verein Frauenstadtrundgang Basel

Veranstalter:in folgen

Der Verein Frauenstadtrundgang vermittelt Stadtgeschichte aus einer anderen Sicht. Seit über 30 Jahren bieten Student:innen und Wissenschaftler:innen historische Spaziergänge in der Region Basel an. An längst vergessenen Schauplätzen in der Stadt erzählen wir vom vielfältigen Wirken der Basler:innen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Frauen- und Geschlechtergeschichte - abwechslungsreich, unterhaltsam und leicht verständlich. Die Rundgänge sind offen für alle Geschlechter.

© Verein Frauenstadtrundgang
© Verein Frauenstadtrundgang
© Verein Frauenstadtrundgang
© Verein Frauenstadtrundgang

Unsere Veranstaltungen

© Verein Frauenstadtrundgang

Verein Frauenstadtrundgang Basel

Katzenblut und Perlenbrot

Von antikem Wissen, mittelalterlichen Klostergärten, dem Krankheitsbild «Hysterie» oder dem «Schliimgrüppli» - Reisen Sie durch die ...

01.10.2023  |  14:00 Uhr

© Gianna Heim

Verein Frauenstadtrundgang Basel

Z'Basel an mym Rhy

Spazieren Sie mit uns flussabwärts und erfahren Sie mehr über Fährifrauen, Fischergalgen und die «Cloaca Maxima» von Basel.

08.10.2023  |  14:00 Uhr

© Agatha Glück

Verein Frauenstadtrundgang Basel

Basel '68

Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Zeitgeist der 68er-Bewegung in Basel und kommen Sie mit auf unseren Rundgang durch die Innenstadt!

15.10.2023  |  14:00 Uhr

© Gianna Heim

Verein Frauenstadtrundgang Basel

Thirst for knowledge and hunger for travel

This city tour tells of revolutionary Russian female students and shows how knowledge came to Basel from afar.

18.10.2023  |  18:00 Uhr

© Verein Frauenstadtrundgang Basel

Verein Frauenstadtrundgang Basel

Frauenstreik!

Basel streikt? Aber warum? Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Stadt und lernen Sie viele Facetten des feministischen Protests kennen.

22.10.2023  |  14:00 Uhr

© Davina Benkert

Verein Frauenstadtrundgang Basel

Unsichtbar und unterbezahlt – Who cares?

Sich kümmern - eine Arbeit, die unverzichtbar ist und dennoch kaum wertgeschätzt wird. War das schon immer so? Auf diesem Rundgang erfahren Sie mehr!

25.10.2023  |  18:00 Uhr