Kultur für dich.

Wir haben 873 Ideen für dein ganz eigenes Kulturbedürfnis.

Unsere Veranstaltungen

Ilija Trojanow © Thomas Dorn

Literaturhaus Basel

Ilija Trojanow: «Tausend und ein Morgen»

Moderation: Peer Teuwsen

04.10.2023  |  19:00 Uhr

Streich Oktette

Fachwerk Allschwil

Streich Oktette

Achtfache Streichermusik vom Feinsten.

13.10.2023  |  19:30 Uhr

Spaziergang auf Hermann Hesses Spuren in Basel

LITERATURSPUR

Spaziergang auf Hermann Hesses Spuren in Basel

Eine Begegnung mit Basler Orten, an denen Hesse gelebt, gearbeitet und geschrieben hat.

14.10.2023  |  16:00 Uhr

Theater Basel

Immer Ärger mit Bartleby

Musiker, Regisseur und Popkünstler Rocko Schamoni widmet sich mit der Basler Compagnie den Widersprüchen der modernen Arbeitswelt.

18.10.2023  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Openlist Slam

Barakuba

Openlist Slam

Der Openlist Slam im Barakuba ist offen für alle, die ihre selbstgeschriebenen Texte auf einer Bühne vor Publikum präsentieren möchten.

19.10.2023  |  19:30 Uhr

Chinds-Chöpf Staffel 3

BAU3 - Kulturraum und Theater

Chinds-Chöpf Staffel 3

Kindertheater von acht verschiedenen Theatergruppen aus der ganzen Schweiz.

22.10.2023  |  16:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Und wonach ist dir heute?

Unsere Ausstellungen

Erleuchtet – Die Welt der Buddhas

Museum der Kulturen Basel

Erleuchtet – Die Welt der Buddhas

Die Welt der Buddhas

Bis zum 21.01.2024

Christopher Lehmpfuhl, Schlossplatz, August 2020 (Detail), Öl auf Leinwand, 180 x 240 cm, Sammlung Würth, Inv. 18801, © 2022, ProLitteris, Zurich, Foto: Uwe Walter, Berlin

Forum Würth Arlesheim

Zwischen Pathos und Pastos – Christopher Lehmpfuhl. Sammlung Würth

Der Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl (*1972) gilt als Shootingstar des zeitgenössischen Realismus.

Bis zum 25.02.2024

Bild

Kunstmuseum Basel

Bernard Buffet

Existenzialist und Populärkünstler

Bis zum 14.04.2024

Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens

Museum der Kulturen Basel

Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens

Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens erinnern, aber auch vergessen.

Bis zum 07.07.2024

Wildsau und Kopfsalat – Strassburger Fayencen und Tafelkultur

Historisches Museum

Wildsau und Kopfsalat – Strassburger Fayencen und Tafelkultur

Sie gehören zu den grossen Schätzen der Keramikkunst: Terrinen in Gestalt von Tieren sowie täuschend echt wirkende Teller mit Oliven oder Salat, die ...

Bis zum 31.12.2023

La roue = c'est tout. Neue Sammlungspräsentation

Museum Tinguely

La roue = c'est tout. Neue Sammlungspräsentation

Laut Tinguely ‘leben wir in einer Räderzivilisation’. So ist das Verhältnis von Mensch und Maschine und die daraus resultierenden Abhängigkeiten, ...

Bis zum 01.02.2025

Da willst Du hin