Gedankenstreiche vor Mittag

Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt. Anmeldung erbeten an: anmeldung@philosophicum.ch. Interessierte erhalten dann alle Angaben, die sie benötigen, um am Denkimpuls teilzunehmen.


zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Dr. Stefan Brotbeck

Veranstalter:in

Philosophicum Basel

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen. Das Philosophicum ist ein Ort der ...

Ort

Philosophicum Atelier

St. Johanns-Vorstadt 19-21
4056 Basel
061 500 09 30
info@philosophicum.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Im Philosophicum Atelier (ehemaliges Atelier Dieter Roth) im ersten Stock des Vorderhauses im Ackermannshof finden künstlerische, kulturelle, gesellschaftliche und philosophische Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert durch das Philosophicum Basel statt.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Einsteins Geige: Von Schnecken und Tannzapfen

Philosophicum Basel

Einsteins Geige: Von Schnecken und Tannzapfen

Konzert von ensemble ö! - ensemble für neue Musik - mit Werken von Joey Tan, Moritz Müllenbach, Nikolaus A. Huber und Hugo Reis

10.12.2023  |  16:30 Uhr

Klingende Geschichten

Philosophicum Basel

Klingende Geschichten

Ein Kurs für kleine Kinder und ihre Begleiter, in dem ein Instrumentarium an «Hörwerkzeugen» für Geschichten angefertigt wird

13.12.2023  |  15:00 Uhr

VITAE

Philosophicum Basel

VITAE

Konzert des Fx Kollektiv mit je einem Werk von Eric Wubbels und Bernhard Lang

15.12.2023  |  19:30 Uhr