Philosophicum Basel

Veranstalter:in folgen

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend

Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen.

Das Philosophicum ist ein Ort der schöpferischen Musse: für individuelle Arbeitszusammenhänge, persönliche Begegnungen und für die gemeinsame Suche nach Antworten auf Fragen unserer Zeit. Alle Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft können Gegenstand der Auseinandersetzung sein.

Unsere Veranstaltungen

Sinneswandel

Philosophicum Basel

Sinneswandel

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Seminarreihe mit Stefan Brotbeck.

25.01.2025  |  13:15 Uhr

Happy Birthday W. A. Mozart

Philosophicum Basel

Happy Birthday W. A. Mozart

Monatskonzert des Cosmofonia Ensemble mit Roel Dieltiens und dem Cosmofonia Ensemble und Werken von W. A. Mozart, Luigi Boccherini und George Onslow

27.01.2025  |  19:00 Uhr

Gedankenstreiche vor Mittag
Live-Stream

Philosophicum Basel

Gedankenstreiche vor Mittag

Stefan Brotbeck formuliert und visualisiert Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Eine philosophische Improvisation in Echtzeit.

01.02.2025  |  10:00 Uhr

Bild: Janiv Oron © Flavia Schaub | Filip Hrubý © Nikola Hřibová

Philosophicum Basel

Mizmorim Kammermusik Festival – Berge der Stille

Szenisches Konzert und Urafführung von From the Mountains of Silence mit Janiv Oron (Elektronik) und Filip Hrubý (Sprecher und Harmonium)

01.02.2025  |  18:30 Uhr

Bild: Anton Gerzenberg © Andrej Grilc | Ilya Gringolts © Kaupo Kikkas | Ema Grčman © Nik Bertoncelj | Reto Bieri © Marco Borggreve

Philosophicum Basel

Mizmorim Kammermusik Festival – Zeiten(w)ende

Werke von Olivier Messiaen und Kurt Weill durch llya Gringolts, Reto Bieri, Ema Grčman und Anton Gerzenberg.

01.02.2025  |  20:30 Uhr

Bild: Lilian Naef © Dario Bertin | Schlagzeug Ensemble der Musik-Akademie Basel © Christian Dierstein

Philosophicum Basel

Mizmorim Kammermusik Festival – Mizmorim Kids: Umarmung

Es ist ein widerlegtes Vorurteil, dass Kinder durch Neue Musik überfordert sind. Im Gegenteil, häufig sind sie offener als Erwachsene, Neues ...

02.02.2025  |  10:00 Uhr