Das Neue Theater in Dornach ist das einzige Theater der freien Szene, das im Kanton Solothurn vertreten ist. Das Haus steht unmittelbar an der Grenze zum Kanton Basel-Landschaft und liegt gleichzeitig in der Nähe der Stadt Basel. Das Publikum setzt ...
JUDITH SHAKESPEARE – RAPE AND REVENGE
Schweizer Erstaufführung
William Shakespeare wird weltweit gespielt, verehrt und gefördert; die Welt liegt ihm zu Füssen. Auch seine Schwester Judith schreibt für die Bühne. Vor Ideen sprühend will sie aus Williams Schatten treten und erkämpft sich mühsam einen Termin beim Theaterdirektor. Die Lunte ihres berühmten Nachnamens riechend gibt dieser ihr den zeitgeistigen Auftrag, über Vergewaltigung zu schreiben. Judith, die ihm eigentlich ein Stück über Urwälder vorgeschlagen hatte, setzt sich widerwillig an die Arbeit. Mit ihren Recherchen holt sie Stimmen vergewaltigter Frauen der abendländischen Kultur wie die von Lucretia, Arethusa und Gretchen auf die Bühne und schreibt eine flammende Kampfschrift, von der weder der Theaterdirektor noch ihr Bruder William verschont bleiben.
«Judith Shakespeare – Rape and Revenge» legt die tiefe Verwurzelung der Vergewaltigungskultur in unserer Gesellschaft bloss. Ein hochaktuelles Stück, das sein Publikum zum Umdenken drängt: ein feministischer Aufschrei, ein Manifest.
«Judith Shakespeare gehört zu den besten Stücken der aktuellen Basler Theatersaison.»
bz Basel, 1.12.23
Paula Thielecke wurde mit ihrem Stück für den Retzhofer Dramapreis 2021 sowie für den Autor*innenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts 2022 nominiert und wurde mit einem Stückepreis der Autor*innentheatertage 2022 des Deutschen Theaters Berlin ausgezeichnet.
Publikumsgespräch am 16. Dezember
Mit: Franca Schaad (Feministischer Salon Basel), Florentine Krafft (Regie) und Paula Thielecke (Text)
Moderation: Sabrina Lössl (Vermittlung)
Das Gespräch findet im Anschluss an die Vorstellung statt.
Hinweis zum Inhalt
Das Stück schildert und verhandelt sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch.
Presse
bz Basel, "Kritischer Blick auf die Hochkultur", 1.12.23
Frida Magazin, "Interview mit Paula Thielecke", 1.12.23
PROZ, "Schonungslose Abrechnung", 12.2023
zur Website der Veranstalter:in
Johanna Dähler,
Yevgenia Korolov,
Grazia Pergoletti,
Antonia Scharl
Text:
Paula Thielecke
Regie:
Florentine Krafft
Ausstattung:
Annatina Huwiler
Komposition, Musik:
Xenia Wiener
Schlagzeug:
Alon Ben
Vermittlung:
Sabrina Lössl
Videocoaching:
Tom Bernhard
Licht, Bühnenbau, Regieassistenz, Dramaturgie, Produktionsleitung:
Neues Theater
Rechte:
henschel Schauspiel Theaterverlag Berlin
Altersempfehlung:
ab 15 Jahren
Dauer:
90 Minuten
eine Hausproduktion
im Saal
Neues Theater
Bahnhofstrasse 32
4143 Dornach
061 702 00 83
info@neuestheater.ch
Zugänglichkeit:
Unsere beiden Säle sind rollstuhlgängig. Wir freuen uns, wenn sich Rollstuhlfahrer*innen vor einem Besuch per Telefon (+41 61 702 00 83) oder Mail (info@neuestheater.ch) anmelden. So können wir die Plätze vorbereiten.