Marnie

Deutsche Erstaufführung mit deutschen und englischen Übertiteln

Thriller in der Oper sind ein eher seltenes Genre. Aber dies ist einer: packend, schillernd und geheimnisvoll bis zum Schluss – bekannt geworden durch Alfred Hitchcocks legendäre Verfilmung von 1964. Die attraktive Marnie Elmer verfügt über Phantasie und manipulatives Geschick, wenn es darum geht, wieder mal unter falschem Namen einen neuen Job anzutreten und ihrem Arbeitgeber viel Geld zu stehlen, um dann spurlos wieder zu verschwinden. Eines ihrer reichen Opfer verliebt sich in sie und versucht, die stets Fliehende an sich zu binden. Dabei wird offenbar: Die schöne Kleptomanin trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum, welches sie zunächst ins Straucheln
und schließlich zu Fall bringt.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 06. April 2023

Weitere Daten

Donnerstag, 06. April 2023

Sonntag, 23. April 2023

Sonntag, 23. April 2023

Freitag, 05. Mai 2023

Samstag, 20. Mai 2023

Samstag, 20. Mai 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023

Künstler:innen / Personen

Musikalische Leitung: André de Ridder; Regie: Peter Carp; Bühne: Kaspar Zwimpfer; Kostüme: Su Bühler; Light-Design: Diego Leetz; Chordirektor: Norbert Kleinschmidt; Dramaturgie: Tatjana Beyer

Mit Inga Schäfer (Marnie), Michael Borth (Mark Rutland), Christopher Ainslie (Terry Rutland), Katherine Manley (Mrs. Rutland), Anja Jung (Marnies Mutter), Lila Chrisp (Lucy), Katharina Ruckgaber (Laura Fleet), Lorenz Kauffer (Malcolm Fleet), Roberto Gionfriddo (Mr. Strutt), Irina Jae Eun Park (Dawn), Jin Seok Lee (Dr. Roman), Hyunhan Hwang (Derek), Cantus Juvenum Karlsruhe (Little Boy), Janina Staub (Marnies Schatten), Bonnie Frauenthal (Marnies Schatten), Daniela Meinig (Marnies Schatten), Alina Kirchgäßner (Marnies Schatten), Melissa Serluco (Miss Fedder), Philharmonisches Orchester Freiburg, Opernchor des Theater Freiburg, Statisterie des Theater Freiburg

Veranstalter:in

Theater Freiburg

Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz & Performance sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf vier Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und ...

Details

Ort

Großes Haus

Bertoldstr. 46
79098 Freiburg i.Br.
0761-2012853
theaterkasse@theater.freiburg.de

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Große Haus ist barrierefrei! Mit dem Aufzug gelangen Sie von der Theaterpassage ins Steinfoyer, auf die Ebene des Parketts und in das Winterer-Foyer (1. und 2. Rang).
Den Werkraum erreichen Sie über den Aufzug in der Bertoldstr. 44 (neben dem Eiscafé Portofino).
Das Kleine Haus erreichen Sie barrierefrei von der Bertoldstraße.
Das Foyerpersonal ist Ihnen gerne behilflich!

Für Rollstuhlfahrer stehen im Großen Haus, im Kleinen Haus und im Werkraum Plätze zur Verfügung. Da die Anzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, die Plätze spätestens zwei Tage vor der Vorstellung an unserer Theaterkasse zu reservieren (Tel. 0761 201 28 53).
Eintrittspreis: 9 Euro

NEU: Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben freien Eintritt. Schwerbehinderte ab 80% zahlen mit Berechtigungsausweis pro Vorstellungsbesuch 9 Euro.

Schwerhörige erhalten gegen Pfand jeweils zur Vorstellung an der Garderobe drahtlose Kopfhörer und Induktionsempfänger für Hörgeräte.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Theater Freiburg

5. Sinfoniekonzert

// KONZERT Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 PASTORALE in F-Dur, op. 68 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67 „Ich will dem ...

28.03.2023  |  20:00 Uhr

Theater Freiburg

Peter und der Wolf

// JUNGES THEATER Die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater auf dem Land lebt und die Tiere im Garten vor dem Wolf und den Wolf vor den ...

29.03.2023  |  10:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Theater Freiburg

Die Ehemaligen

Zwischen 1940 und 1978 waren tausende Kinder im Waisenhaus Günterstal untergebracht. Viele haben das Erlebte zeitlebens mit sich herumgetragen, ohne ...

30.03.2023  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden