Konzertreihe Horizonte - Kartäuserkirche des Waisenhauses Basel (Theodorskirchplatz 7, 4058 Basel)

Im Thüringischen Lustgarten

Ein musikalisch-poetischer Lustgarten – Vokal- und Instrumentalmusik Thüringens im 17. Jahrhundert

Musik und Kultur in Thüringen des 17. Jahrhunderts

Thüringen nahm im 17. Jahrhundert eine besondere Stellung innerhalb der deutschen Musikkultur ein. Musik war fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens: In den Dörfern existierten eigene Musikkapellen, musikalische Bildung war in den Schulen selbstverständlich, und sowohl das städtische als auch das höfische Musikleben profitierten von dieser breiten musikalischen Verankerung.

Trotz der Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges erwies sich die thüringische Musikkultur als widerstandsfähig. Mit neuer Lebenskraft entstanden Werke, die Zuversicht und Festlichkeit ausdrücken. Titel wie „Lustgarten“, „Lebensbrunn“ oder „Blumengarten“ spiegeln dieses neue Lebensgefühl wider, in dem Gottvertrauen und weltliche Freude eng miteinander verbunden sind. In diesem Kontext entstand auch Georg Neumarks Trostlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, das sich mühelos neben heitere Hochzeitsoden reiht.

Dieses Konzert widmet sich der musikalischen Vielfalt jener Zeit und zeigt, wie Musik in Thüringen nicht nur ein kulturelles Gut, sondern ein Ausdruck von Beständigkeit und Erneuerung war.

Programm: 

  • Johann Rudolf Ahle (1625 – 1637): Kantaten aus „Neu-gepflantzer Thüringischer Lust-garten“
  • Georg Neumark (1621 – 1681): Arien und Lieder aus „Fortgepflantzter Musikalisch-Poetischer Lustwald“
  • Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675): Instrumentalwerke

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Sonntag, 27. April 2025

Konzertreihe Horizonte - Kartäuserkirche des Waisenhauses Basel (Theodorskirchplatz 7, 4058 Basel)

18:00 Uhr - 19:15 Uhr
CHF 50.00 (normal) oder CHF 30.00 (Budget)

Ticketinformationen

KulturLegi: CHF 20.-, Studierende bis 30 Jahre CHF 10.-

Künstler:innen / Personen

Ensemble Ad Fontes: Anne Simone Aeberhard (Blockflöten) – Mojca Gal (Violine) – Bruno Hurtado Gosalvez (Gambe) – Sebastian Mattmüller (Bariton) – Stefan Beltinger (Orgel) – Niels Pfeffer (Theorbe und Cembalo)

Veranstalter:in

Ensemble Ad Fontes

Ensemble Ad Fontes legt grössten Wert auf ungewöhnliche und kreative Programme, die Alte Musik mit Uraufführungen, eigenen Arrangements, Schauspiel und traditioneller Volksmusik verbinden. Dies kommt am bedeutesten zur Wirkung bei unserer ...

Ort

Konzertreihe Horizonte - Kartäuserkirche des Waisenhauses Basel (Theodorskirchplatz 7, 4058 Basel)

Beschreibung:

Horizonte – Konzertreihe 2024 - sonntags um 18 Uhr

Der Horizont lädt zum Sinnieren ein – die Weite weckt Sehnsucht und Neugier...
Beides motiviert auch uns, nach wiederum neuen Horizonten zu suchen, bildlich wie musikalisch. Zu dieser Suche
wollen wir sie in unseren Konzertabenden einladen: Bleiben Sie neugierig, geben Sie sich Ihrer Sehnsucht hin,
erweitern Sie Ihren Horizont, entdecken Sie die Weiten der musikalischen Ausdruckskraft im lebendigen Musizieren!

Daten: 

  • 4. Februar 2024: Polen. David’s Harfe
  • 7. April 2024: Summa. Musikalische Reflexionen
  • 23. Juni 2024. Galant. Lieder der Liebe und der Einsamkeit
  • 20. Oktober 2024: Frankreich. Panis angelicus

Wir danken: Sulger-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Schweizerische Interpreten Stiftung, Scherzo-Commodo-Stiftung Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung

Zugänglichkeit:

Besucher mit Rollstühl und/oder Reservationswunsch melden sich bitte auf info.histab@gmail.com

Mehr Infos Weniger Infos