Stadt.Geschichte.Basel ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das sich der umfassenden Erforschung und Dokumentation der langen Geschichte von Basel widmet.
Buchvernissage Band 1–4 der Stadt.Geschichte.Basel
Buchvernissage der ersten vier Bände der neuen Reihe Stadt.Geschichte.Basel
Begrüssung durch Marc Zehntner, Direktor Historisches Museum Basel
Grusswort von Dr. Conradin Cramer, Regierungsrat Basel-Stadt
Grusswort von Dr. Lukas Faesch, Präsident der Kommission der Christoph Merian Stiftung
Einführung in die vier Bände durch Prof. em. Dr. Regina Wecker, Stiftungsratspräsidentin Stadt.Geschichte.Basel
Beitrag von Benedikt Meyer, Kabarettist und Historiker: 52 Jahrtausende in 20 Minuten – eine leicht gekürzte Basler Geschichte
Anschliessend Apéro
Mit Spannung erwartet, nun sind sie da: die ersten vier Bände der neuen Basler Stadtgeschichte! Die Reihe Stadt.Geschichte.Basel erzählt in neun Bänden und einem Überblicksband die lange und bewegte Geschichte Basels und seiner Bewohnerinnen und Bewohner von den ersten Siedlungsspuren bis ins 21. Jahrhundert.
Band 1: Auf dem langen Weg zur Stadt. 50 000 v. Chr. – 800 n. Chr.
Band 2: Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273
Band 3: Stadt in Verhandlung. 1250 – 1530
Band 4: Aufbrüche, Krisen, Transformationen. 1510 – 1790
Der Christoph Merian Verlag publiziert als Basler Sachbuchverlag die von der Stiftung Stadt.Geschichte.Basel initiierte und erarbeitete neue Basler Stadtgeschichte in zehn Bänden.
zur Website der Veranstalter:in
Eintritt kostenlos
Benedikt Meyer, Kabarettist und Historiker
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche
Barfüsserplatz 7
4051 Basel
+41 61 205 86 00
historisches.museum@bs.ch
Zugänglichkeit:
Die Informationen zur Zugänglichkeit unserer Ausstellungshäuser sind auf unserer Website detailliert aufgeführt.