Ammonit & Donnerkeil – Grenzenlose Welt der Versteinerungen

Die Ausstellung Ammonit & Donnerkeil beherbergt Gesteine aus der Nordwestschweiz, die zwischen 16‘000 und 250 Millionen Jahre alt sind. Darunter befinden sich die wichtigsten Gruppen von Mikrofossilien, Pflanzen und wirbellosen Tieren. Hierzu zählen auch zahlreiche Fossilien von Meeresbewohnern wie Schwämme, Korallen, Muscheln, Ammoniten und Seeigel aus der Jurazeit, als die Region von einem flachen Meer bedeckt war.

Die Umgebung von Basel ist äusserst reich an Fossilien. Werfen Sie einen Blick auf spektakuläre Funde aus der Trias, bemerkenswerte Ammoniten aus der Jurazeit sowie auf Korallen, Brachiopoden, Muscheln und Echinodermen aus unterschiedlichen Epochen der Erdgeschichte.

Des Weiteren präsentieren wir Ihnen Fossilien aus den Tongruben bei Allschwil, Trias-Pflanzen aus Münchenstein und Schnecken aus Eiszeitablagerungen in der Umgebung von Basel.

Die grosse Vielfalt der gezeigten Fossilien ermöglicht es Sammlerinnen und Sammlern, eigene Funde in einem Vergleich selbst zu bestimmen.

Die Fossilgruppen sind in 29 Vitrinen ausgestellt und nach Erdzeitalter gegliedert.

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Veranstalter:in

Naturhistorisches Museum Basel

Entdecken Sie die «Archive des Lebens». Tauchen Sie in die Vielfalt unserer Ausstellungen ein und reisen Sie zurück in die Vergangenheit zu den Dinosauriern und Säbelzahntigern. Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Erde. Erleben Sie die ...

Ort

Naturhistorisches Museum Basel

Augustinergasse 2
4001 Basel
+41 61 266 55 00
nmb@bs.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Wir sind rollstuhlgänig. Weitere Informationen über Zufahrt und Türbreiten, WC, usw. vor Ort finden Sie hier: Menschen mit besonderen Bedürfnissen (nmbs.ch)

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

SEXY – TRIEBFEDER DES LEBENS

Naturhistorisches Museum Basel

SEXY – TRIEBFEDER DES LEBENS

Die Welt der Tiere ist farbenprächtig und formenreich. Für den Kampf um das Objekt der Begierde rüsten sie sich mit unterschiedlichen Waffen. ...

Ab dem 10.11.2023
Bis zum 12.05.2024