Public Art @ Freilagerplatz #1

PUBLIC ART@FREILAGER-PLATZ ist eine Initiative der FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK; Claudia Perren, Direktorin), dem Haus der Elektronischen Künste (HEK; Sabine Himmelsbach, Direktorin), dem Kunsthaus Baselland (KHBL; Ines Goldbach, Direktorin) und der Interessengemeinschaft Freilager- Platz (IG; Peter Driessen Vorstandsvorsitzender).
Sie verfolgt das gemeinsame Ziel, den Freilager-Platz mit wechselnder, öffentlich zugänglicher Kunst zu beleben, um seine Aufenthaltsqualität nachhaltig zu steigern und die Nachbarschaft zu stärken. Geplant sind im jährlichen Wechsel herausragende künstlerische Arbeiten, die in die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wie auch weit darüber hinaus ausstrahlen. Den Auftakt macht nun der international renommierte und sozial engagierte Künstler Jeppe Hein mit seinem Wasserspiel Appearing Rooms. Mit diesem Projekt soll erstmals eine Brunnenskulptur auf dem Freilager-Platz Einzug halten und insbesondere die Anwohner:innen zum Verweilen einladen. #1 wird verantwortet von Ines Goldbach, Kunsthaus Baselland.
Es ist das erste institutionsübergreifende Projekt dieser Art und kündigt zudem den baldigen Umzug des neuen Kunsthaus Baselland auf den Dreispitz an, dessen Fertigstellung auf Ende 2023 vorgesehen ist.

Künstler:innen
Jeppe Hein

Kurator:innen
Ines Goldbach (Kunsthaus Baselland

Kooperationspartner:innen
FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK; Claudia Perren, Direktorin), Kunsthaus Baselland (KHBL; Ines Goldbach, Direktorin), Interessengemeinschaft Freilager- Platz (IG; Peter Driessen Vorstandsvorsitzender)

zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ...

Ort

HEK (Haus der elektronischen Künste)

Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
+41 61 283 60 50
office@hek.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00
Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00

Während der Laufzeit einer Ausstellung hat das Museum immer von Mittwoch bis Sonntag, jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet

Geschlossen am:

Immer Geschlossen Montag bis Dienstag


Beschreibung:

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HEK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Zugänglichkeit:

HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich. Für weiter Informationen wenden Sie sich bitte an den Empfang. 

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Exploring the Decentralized Web - Art on the Blockchain

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Exploring the Decentralized Web - Art on the Blockchain

Krypto, politische Sphäre und neue Möglichkeiten für Online-Interaktionen: Die internationale Gruppenausstellung nimmt Themen rund um die ...

Bis zum 12.11.2023

Unscharfe Realitäten - Regionale 24

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Unscharfe Realitäten - Regionale 24

Die Ausstellung Unscharfe Realitäten präsentiert Künstlerinnen und Künstler aus dem trinationalen Raum, die sich in ihren Werken mit der ...

Ab dem 25.11.2023
Bis zum 31.12.2023