Das Vorstadttheater Basel zeigt anspruchsvolles, professionelles und zeitgenössisches Theater für alle Generationen. Theaterstücke sollen Kinder wie auch Erwachsene in ihren jeweiligen Erlebniswelten ansprechen, herausfordern und unterhalten. ...
Merlin oder Das wüste Land
Merlin, das Kind des Teufels und einer Clownin, erhält vom Vater den Auftrag, die Menschen zum Bösen zu befreien. Doch Merlin widersetzt sich und will mit Artus und der Gründung der Tafelrunde eine gerechtere Gesellschaft in einer friedvollen Welt verwirklichen. Sinnbild für diese Utopie ist ein grosser runder Tisch – das Abbild der Welt – an dem alle Menschen gleich sein sollen. Doch auch an der grössten Tafel finden nicht alle ihren Platz und das Streben nach Gleichheit, Harmonie und Gerechtigkeit scheitert schliesslich an allzu Menschlichem. Neid, Ängste und Eifersucht lassen die Ideale zusammenstürzen. So hechtet der naive Parzival Erfolg und Ruhm nach und pfeift auf die Ratschläge seiner Mutter. Artus ungeliebter Sohn Mordred provoziert wiederum mit ungebremster Brutalität und Ginevra und Lancelot bringen durch ihre Liebesaffäre nicht weniger als das ganze Königreich ins Wanken.
KÖNNEN IDEEN ALTERN?
Ein 30-köpfiger Chor – gemischt aus Laien- und professionellen Spieler:innen zwischen 8 und 70 Jahren – singt, tanzt und spielt sich durch dieses rauschhafte Spektakel aus Liebe, Intrigen, Hass und Hoffnung auf eine bessere Welt. Dabei ist er auf der Suche nach nichts Geringerem als Erlösung und der Antwort auf die immer wiederkehrende Frage: Wofür lebt der Mensch?
EIN STÜCK ÜBER ENTWÜRFE, DIE DIE WIDERSPRÜCHE DER WELT LÖSEN WOLLEN
Das Vorstadttheater widmet sich für die Eröffnung am neuen Standort diesem wuchtigen Weltenepos. Dorsts/Ehlers Stück MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND verwebt die berühmten Sagen über die Rittergesellschaft rund um die Artus Tafelrunde mit bedrückender Aktualität und betrauert die Hoffnungslosigkeit einer Gesellschaft, der die Visionen abhanden gekommen sind. Dabei dreht sich auch für uns aus heutiger Sicht im Kern alles um die Frage: Wie wollen wir zukünftig zusammenleben? Was für eine Gesellschaftsform könnte zu einem friedlichen Miteinander für alle führen? Wie sieht unsere Vorstellung für eine hoffnungsvolle Zukunft für unseren Planeten aus?
«Mit Merlin oder Das wüste Land gelingt dem Vorstadttheater ein stimmungsvoller Start am neuen Ort. Die Spieldauer von fast drei Stunden, vergeht wie im Flug.» SRF 2 Kultur
«Alles in allem ist «Merlin» aber trotz der gut drei Stunden Spieldauer ein kurzweiliger Theaterabend und ein stimmungsvoller Einstand am neuen Spielort. Regisseur Matthias Grupp beweist in seiner Inszenierung ein sicheres Gespür für das Timing und für Figurenkonstellationen, die sich zusammen mit dem kreisrunden Podest, das auch mal zur berühmten runden Tafel wird, zu spannungsreichen Bildern verbinden lässt. Sehr viel zum stimmungsvollen Gesamtbild bei trägt auch die Livemusik von Michael Eimann und Florian Grupp, die von madrigalen Gesängen bis zum stampfenden Technosound reicht.» bz Basel
Zusatzinfo für Lehrer:innen
Alle Vorstellungen können als Schulvorstellungen gebucht werden, Anmeldung unter schule@vorstadttheaterbasel.ch.
Zusatzinfo Publikum
Die Rolle von Merlin wird in dieser Wiederaufnahme von der Schauspielerin Milena Kaltenbach übernommen.
VORAB BERICHTERSTATTUNG
BEITRAG E-MAGAZIN DER WIBRANDIS STIFTUNG ZU MERLIN & DEM NEUEN STANDORT BEITRAG PRIME NEWS ZU MERLIN, DEM JUBILÄUM & DEM NEUEN STANDORT BEITRAG PROGRAMMZEITUNG ZU MERLIN BEITRAG SRF «KÜNSTE IM GESPRÄCH» ZU MERLIN, DEM JUBILÄUM & DEM NEUEN STANDORT (AB 13'56'')PRESSESTIMMEN
«Die Katastrophe ist unabwendbar und musikalisch toll untermalt.» Radio SRF 2 Kultur
«30 Darsteller:innen stehen auf der Vorstadttheater Bühne, was ordentlich für Dynamik sorgt, wenn die gesamte Horde präzise durch-choreographiert in die Schlacht zieht.» Radio SRF 2 Kultur
«Grupp und sein Ensemble erzählt das Stück als Tragödie mit viel Witz und einer Portion Märchenzauber.» Radio SRF 2 Kultur
«Besonders hervorzuheben, gilt es die Live-Musik. Mit mehrstimmigen Chorliedern aber auch mit Technobeats, funkigen Sounds und allerlei Geräuschen trägt die Musik wesentlich zur spannungsvollen Atmosphäre der Inszenierung bei.» Radio SRF 2 Kultur
«Mit Merlin oder Das wüste Land gelingt dem Vorstadttheater ein stimmungsvoller Start am neuen Ort. Die Spieldauer von fast drei Stunden, vergeht wie im Flug.» Radio SRF 2 Kultur
«Merlin» vereint Tragödie und Posse, lässt Weltschmerz und Ironie zusammenfliessen, verknüpft Liebe und Hass, Kritik und Hingabe, Märchen und Geschichte. Das sind die Eckpfeiler, auf das sich das Vorstadttheater-Kernduo mit Regisseur Matthias Grupp und der Schauspielerin Gina Durler immer wieder besinnt.» bz Basel
«Charlotte Lüscher als jugendlicher und Gina Durler als erwachsener König verkörpern diesen Artus glaubhaft und berührend als eine Figur, die zwischen Selbstzweifel und Euphorie den richtigen Weg verpasst und an der Herausforderung zerbricht. Rund um den König gruppieren sich unter vielen anderen die Nebenfiguren des sadistischen Mordred (schön böse: Flynn Jost) und des Clowns (Dominique Müller), der in wechselnden Rollen stets der hinreissend komische Narr bleibt.» bz Basel
«Alles in allem ist «Merlin» aber trotz der gut drei Stunden Spieldauer ein kurzweiliger Theaterabend und ein stimmungsvoller Einstand am neuen Spielort. Regisseur Matthias Grupp beweist in seiner Inszenierung ein sicheres Gespür für das Timing und für Figurenkonstellationen, die sich zusammen mit dem kreisrunden Podest, das auch mal zur berühmten runden Tafel wird, zu spannungsreichen Bildern verbinden lässt. Sehr viel zum stimmungsvollen Gesamtbild bei trägt auch die Livemusik von Michael Eimann und Florian Grupp, die von madrigalen Gesängen bis zum stampfenden Technosound reicht.» bz Basel
«Das berauschende Zusammenspiel zeigt die Aktualität des Bühnenstückes in der Gegenwart auf und richtet dabei den Fokus auf die Kernfragen der Gesellschaft: Wie wollen wir zukünftig miteinander leben? Wie können wir zu einer friedvollen Welt beitragen?» Migros Magazin
«Eine über zweistündige unterhaltsame Produktion und 30-köpfiger Chor aus Laien und Profispieler:innen, singt, tanzt und spielt. Es ist ein Spektakel, wo Liebe, Hass, Intrigen und Hoffnung auf eine bessere Zukunft eine zentrale Rolle spielt.» Radio X
UNTERSTÜTZUNG
Mit freundlicher Unterstützung von der Abteilung Kultur Basel-Stadt, der Jürg George Bürki-Stiftung, der Basler Kantonalbank, der Forlen Stiftung, der Region Leimental Plus / Kultur Pool und weiteren Institutionen.
zur Website der Veranstalter:in
Freitag, 24. Januar 2025
19:00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025
19:00 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2025
11:00 Uhr
Dienstag, 28. Januar 2025
19:00 Uhr
Vorstadttheater Basel
St. Alban-Vorstadt 12
4052 Basel
+41 (0)61 272 23 43
info@vorstadttheaterbasel.ch
Zugänglichkeit:
Das Theater ist im Eingangsbereich mit einer Rampe zugänglich und rollstuhlgängig im Theatersaal sowie den Toiletten. Bis zu 24 Stunden vor der Vorstellung können Plätze für Rollstuhlfahrer:innen reserviert werden über info@vorstadttheaterbasel.ch.