Sinfonieorchester Basel

Veranstalter:in folgen

Die Süddeutsche Zeitung bringt es auf den Punkt: «Man muss das Sinfonieorchester Basel einmal mit seinem Chefdirigenten Ivor Bolton erlebt haben, dann weiss man, wozu dieses fabelhafte Orchester in der Lage ist.»

Das 1876 gegründete Sinfonieorchester Basel zählt zu den ältesten und renommiertesten Orchestern der Schweiz. Seit fast 150 Jahren begeistert es sein Publikum im historischen und akustisch herausragenden Musiksaal des Stadtcasinos Basel.

Seit der Saison 2016/2017 prägt der britische Chefdirigent Ivor Bolton das Profil des Orchesters. Ab der Saison 2025/26 übernimmt Markus Poschner die musikalische Leitung. Zu den bedeutenden Dirigenten, die das Sinfonieorchester Basel massgeblich beeinflusst haben, gehören Johannes Brahms, Felix Weingartner, Gustav Mahler, Wilhelm Furtwängler, Gary Bertini, Walter Weller, Armin Jordan, Horst Stein, Otto Klemperer, Nello Santi, Pierre Boulez, Mario Venzago und Dennis Russell Davies.

Das Sinfonieorchester Basel zeichnet sich durch seine hohe Klangkultur, künstlerische Exzellenz und Vielfalt sowie die leidenschaftliche Art des Musizierens aus. Es beeindruckt sowohl in eigenen Konzertreihen als auch als Residenzorchester des Theater Basel und bei internationalen Gastspielen mit einem vielfältigen Repertoire. Das Orchester hat zahlreiche bedeutende Werke des 20./21. Jahrhunderts uraufgeführt und arbeitet eng mit der Paul Sacher Stiftung sowie weiteren Partnerinstitutionen zusammen, um zeitgenössische Musik zu fördern. Mit über 100 Musiker*innen aus 25 Nationen gehört es zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen der Schweiz.

Auch international geniesst das Sinfonieorchester Basel ein hohes Ansehen. Tourneen führten das Orchester in die grossen Musikzentren Europas, Grossbritanniens und nach Asien.

Das Sinfonieorchester Basel überzeugt zudem durch preisgekrönte CD-Einspielungen, darunter ‹Camille Saint-Saëns – Poèmes Symphoniques› (Preis der deutschen Schallplattenkritik 03/2023), ‹Charles Koechlin – The Seven Stars' Symphony op. 132› (Preis der deutschen Schallplattenkritik 03/2022) und ‹Igor Stravinsky – Le Sacre du printemps› (Pizzicato Supersonic Award).

Ein besonderes Anliegen des Sinfonieorchesters Basel ist die Förderung junger Talente und die Musikvermittlung. Mit zahlreichen Programmen für Kinder und Jugendliche sowie der Unterstützung von Nachwuchsmusiker*innen auf ihrem Weg zur Professionalität setzt das Orchester wichtige Akzente in der Ausbildung zukünftiger Generationen.

Erfahren Sie mehr über die Konzerte und Projekte auf der Website des Sinfonieorchesters Basel unter www.sinfonieorchesterbasel.ch.

Ticket Hotline (Di-Fr, 8.30-11.30 Uhr)

Orchesterbüro