Pharmaziemuseum der Universität Basel

Veranstalter:in folgen

Das Pharmaziemuseum der Universität Basel bietet einen Überblick über die Geschichte der Heilmittel und ist in seiner Art einmalig in der Schweiz. Es beherbergt eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie alte Heilmittel und Medikamente, Waagen und Gewichte, Kräuterbücher, Amulette, prachtvolle Keramikgefässe, ganze Laboratorien und Apotheken.  Eine Sehenswürdigkeit nicht nur für Fachleute, sondern auch für Laien!

Unsere Veranstaltungen

Öffentliche Führung: Heilende Erden

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Öffentliche Führung: Heilende Erden

Ist Erde ein Medikament? Gewiss wird es seit langer Zeit als solches benutzt - und das weltweit. Heilende Erde, Heilerde oder auch Terra Sigillata ...

01.10.2023  |  14:00 Uhr

Pest, Syphilis und Covid-19 - Bisamapfel, Quecksilber und Hydroxychloroquin.

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Pest, Syphilis und Covid-19 - Bisamapfel, Quecksilber und Hydroxychloroquin.

Seit langer Zeit plagen Seuchen und Pandemien die Menschheit. Sowohl ihre Ursachen wie auch ihre Bekämpfung haben sich verändert. Gegen die Sterne, ...

05.11.2023  |  14:00 Uhr

Öffentliche Führung: Pillen, Salben und Tinkturen

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Öffentliche Führung: Pillen, Salben und Tinkturen

Arzneimittel haben ganz unterschiedliche Formen. Pillen, Pflaster, als Pulver oder doch lieber Flüssig? Der Wirkstoff alleine ist noch kein fertiges ...

03.12.2023  |  14:00 Uhr

Geschichte der Pharmazie

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Geschichte der Pharmazie

Eine der weltweit grössten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Materia medica, Apothekerkeramik und -mobiliar, Alchemistenlaboratorium, ...

Dauerausstellung