Sonntagsatelier «Malen mit Fingern und Händen»

Es wird bunt im Sonntagsatelier. Inspiriert von der Malweise Christopher Lehmpfuhls nutzen wir unsere Hände und Finger, um eigene Bilder entstehen zu lassen. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ob wilde Landschaften oder städtische Alltagsszenen, erlaubt ist, was uns bewegt.
Mitbringen: Kleidung, die Farbkleckse verträgt.
Kursleitung: Kunstpädagogin Kerstin Abstreiter

SO, 26.11.23
Durchführung: 13.00 – 14.00 Uhr; 14.30 – 15.30 Uhr
CHF 8.— / 5.—* (inkl. Material)

Für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Anmeldung mit der gewünschten Startzeit bis 22.11.23
an arlesheim@forum-wuerth.ch

Ab 4 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées, KulturLegi und Familienpass.

Veranstalter:in

Forum Würth Arlesheim

Kunst und Kultur gehören zu Würth. Ihre starke Präsenz und die vielfältigen Aktivitäten sind eine Folge gelebter Unternehmenskultur. Das Forum Würth Arlesheim ist Ausdruck dieses kulturellen Engagements. Das halbelliptische Bauwerk ...

Ort

Forum Würth Arlesheim

Dornwydenweg 11
4144 Arlesheim
+41 61 705 95 95
arlesheim@forum-wuerth.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Forum Würth Arlesheim ist barrierefrei zugänglich und hat eine rollstuhlgängige Toilette.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Sonntagsatelier «Fingerprints»

Forum Würth Arlesheim

Sonntagsatelier «Fingerprints»

Kurz vor Weihnachten experimentieren wir mit Finger und Handabdrücken auf buntem Karton.

17.12.2023  |  13:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Workshop «Malen mit Christopher Lehmpfuhl»

Forum Würth Arlesheim

Workshop «Malen mit Christopher Lehmpfuhl»

Unsere jungen Gäste haben an diesem Sonntag die einmalige Gelegenheit unter Anleitung von Christopher Lehmpfuhl selber aktiv zu werden und ihrer ...

07.01.2024  |  13:00 Uhr

Vortrag Christopher Lehmpfuhl

Forum Würth Arlesheim

Vortrag Christopher Lehmpfuhl

Der Künstler Christopher Lehmpfuhl besucht uns in Arlesheim und gibt einen persönlichen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.

07.01.2024  |  16:30 Uhr