Was ihr wollt

In Illyrien geben sich alle allein der Sucht hin. Der Sucht nach Liebe, Musik, Intensität und Rausch, manchmal auch der Rachsucht. Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zum Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia wie an einer Droge und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Grafen. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia? Halt, Viola und Cesario sind doch dieselbe Person! Viola-Cesario, wen liebst du denn nun und willst du eine Frau, ein Mann, beides oder nichts von beidem sein?


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Dienstag, 04. April 2023

Weitere Daten

Sonntag, 09. April 2023

Donnerstag, 20. April 2023

Sonntag, 14. Mai 2023

Donnerstag, 18. Mai 2023

Künstler:innen / Personen

Regie: Lydia Bunk; Bühne: Bettina Meyer; Kostüme: Bianca Deigner; Dramaturgie: Anna Gojer

Mit Tim Al-Windawe (Herzog Orsino), Lou Laura Friedmann (Viola/Cesario), Janna Horstmann (Gräfin Olivia), Victor Calero (Sir Toby Rülps), Thieß Brammer (Sir Andrew Leichenwang), Michaela Allendorf (Maria, Olivias Kammerfrau), Holger Kunkel (Malvolio), Hartmut Stanke (Narr/Kapitän), BAR (Live-Musik)

Veranstalter:in

Theater Freiburg

Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz & Performance sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf vier Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und ...

Details

Ort

Großes Haus

Bertoldstr. 46
79098 Freiburg i.Br.
0761-2012853
theaterkasse@theater.freiburg.de

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Große Haus ist barrierefrei! Mit dem Aufzug gelangen Sie von der Theaterpassage ins Steinfoyer, auf die Ebene des Parketts und in das Winterer-Foyer (1. und 2. Rang).
Den Werkraum erreichen Sie über den Aufzug in der Bertoldstr. 44 (neben dem Eiscafé Portofino).
Das Kleine Haus erreichen Sie barrierefrei von der Bertoldstraße.
Das Foyerpersonal ist Ihnen gerne behilflich!

Für Rollstuhlfahrer stehen im Großen Haus, im Kleinen Haus und im Werkraum Plätze zur Verfügung. Da die Anzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, die Plätze spätestens zwei Tage vor der Vorstellung an unserer Theaterkasse zu reservieren (Tel. 0761 201 28 53).
Eintrittspreis: 9 Euro

NEU: Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern haben freien Eintritt. Schwerbehinderte ab 80% zahlen mit Berechtigungsausweis pro Vorstellungsbesuch 9 Euro.

Schwerhörige erhalten gegen Pfand jeweils zur Vorstellung an der Garderobe drahtlose Kopfhörer und Induktionsempfänger für Hörgeräte.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Theater Freiburg

5. Sinfoniekonzert

// KONZERT Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 PASTORALE in F-Dur, op. 68 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67 „Ich will dem ...

28.03.2023  |  20:00 Uhr

Theater Freiburg

Peter und der Wolf

// JUNGES THEATER Die Geschichte von Peter, der mit seinem Großvater auf dem Land lebt und die Tiere im Garten vor dem Wolf und den Wolf vor den ...

29.03.2023  |  10:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Theater Freiburg

Die Ehemaligen

Zwischen 1940 und 1978 waren tausende Kinder im Waisenhaus Günterstal untergebracht. Viele haben das Erlebte zeitlebens mit sich herumgetragen, ohne ...

30.03.2023  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden