Vortrag «Das Goetheanum als Inspirationsquelle gegenwärtiger Architektur»

Anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner findet im Forum Würth Arlesheim ein Vortrag des niederländischen Architekten Yaike Dunselman statt. Anhand eigener Projekte in der Region, wie etwa dem Klinikum Arlesheim oder dem Präparatepavillon in Dornach, erörtert Dunselman wie das Goetheanum als Inspirationsquelle für moderne und zeitgenössische Architektur wirken kann und welche gestalterischen Prinzipien den Bauten zugrunde liegen.

SO, 18.05.25
16.00 – 17.00 Uhr
CHF 14.— / 10.— *

Anmeldung bis 08.05.25 an
arlesheim@forum-wuerth.ch

*Preisreduktion mit Museums-PASS-Musées oder KulturLegi.


Aktuell zeigt das Forum Würth Arlesheim die Ausstellung «Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth», bei freiem Eintritt.

Mehr erfahren unter: kunst.wuerth-ag.ch

 

Bild: © Xue Li


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Forum Würth Arlesheim

Kunst und Kultur gehören zu Würth. Ihre starke Präsenz und die vielfältigen Aktivitäten sind eine Folge gelebter Unternehmenskultur. Das Forum Würth Arlesheim ist Ausdruck dieses kulturellen Engagements. Das halbelliptische Bauwerk ...

Ort

Forum Würth Arlesheim

Dornwydenweg 11
4144 Arlesheim
+41 61 705 95 95
arlesheim@forum-wuerth.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Forum Würth Arlesheim ist barrierefrei zugänglich und hat eine rollstuhlgängige Toilette.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Öffentliche Ausstellungsführung

Forum Würth Arlesheim

Öffentliche Ausstellungsführung

Sonntags um 11.30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Kosten: CHF 9.— pro Person, ohne Anmeldung
 

20.07.2025  |  11:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Kunsttage Basel

Forum Würth Arlesheim

Kunsttage Basel

Anlässlich der Kunsttage Basel gibt es ein kostenloses und abwechslungsreiches Programm rund um die Ausstellung «Waldeslust». 

29.08.2025  |  11:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Kunst.Hand.Werk. Markt

Forum Würth Arlesheim

Kunst.Hand.Werk. Markt

Der beliebte Kunst.Hand.Werk. Markt findet im September statt und lädt Gross und Klein dazu ein, die Vielfalt künstlerischen Schaffens zu entdecken.

21.09.2025  |  11:00 Uhr