Von gefährlichem Wissen

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

Bücher und Bibliotheken waren lange Männerdomänen – könnte man meinen. Doch die Buch- und Archivbestände der Universitätsbibliothek Basel erzählen eine gänzlich andere Geschichte: Frauen haben nicht nur bereits im Spätmittelalter in Basels Bibliotheken mitgemischt, sondern auch schon lange vor ihrer Zulassung an der Universität Basel wichtige Zeugnisse ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten abgelegt. Dass Wissen gerade für Frauen dabei durchaus gefährlich sein konnte, wird anhand diverser Quellen vorgestellt.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Reihe «Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel».


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 01. Februar 2024

Künstler:innen / Personen

Lorenz Heiligensetzer, Dr., Historiker
Noah Regenass, Dr., Kunsthistoriker

Veranstalter:in

Volkshochschule beider Basel

Die Drehscheibe für Wissen in der Region! Man kann zwar nie wissen, wann Wissen was nützt – aber was wir sicher wissen: Etwas Neues lernen macht glücklich! Lernen Sie eine neue Sprache, vertiefen Sie sich in die Kunstgeschichte Europas, ...

Ort

Universitätsbibliothek Basel

Schönbeinstrasse 18-20
4056 Basel
061 269 86 66
info@vhsbb.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Volkshochschule beider Basel

Von Büchern, die Geschichte schrieben

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

18.01.2024  |  18:15 Uhr

Volkshochschule beider Basel

Die Welt vermessen. Geografie und Basel

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

07.03.2024  |  18:15 Uhr

Volkshochschule beider Basel

Basel besuchen – und entdecken

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

21.03.2024  |  18:15 Uhr