Von Büchern, die Geschichte schrieben

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

Bereits anno 1468, also nur acht Jahre nach der Gründung der Universität, eröffneten hier in Basel
die ersten Buchdrucker ihre Werkstätten. Die qualitativ hochstehenden Druckerzeugnisse der
Basler Offizine lockten Gelehrte von nah und fern ans Rheinknie. So entstanden bedeutende,
einzigartige Bücher, die die Geistesgeschichte entscheidend prägten und untrennbar mit der
Geschichte der Universitätsbibliothek Basel verbunden sind.

Wir schauen uns anhand besonderer Drucke die spannende Geschichte des Basler Buchdrucks und der frühen Jahre der Universitätsbibliothek an. 


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 18. Januar 2024

Künstler:innen / Personen

Lorenz Heiligensetzer, Dr., Historiker
Noah Regenass, Dr., Kunsthistoriker
Christoph Schneider, lic.phil., Altertumswissenschaftler

Veranstalter:in

Volkshochschule beider Basel

Die Drehscheibe für Wissen in der Region! Man kann zwar nie wissen, wann Wissen was nützt – aber was wir sicher wissen: Etwas Neues lernen macht glücklich! Lernen Sie eine neue Sprache, vertiefen Sie sich in die Kunstgeschichte Europas, ...

Ort

Universitätsbibliothek Basel

Schönbeinstrasse 18-20
4056 Basel
061 269 86 66
info@vhsbb.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Volkshochschule beider Basel

Von gefährlichem Wissen

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

01.02.2024  |  18:15 Uhr

Volkshochschule beider Basel

Die Welt vermessen. Geografie und Basel

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

07.03.2024  |  18:15 Uhr

Volkshochschule beider Basel

Basel besuchen – und entdecken

Glanzlichter der Universitätsbibliothek Basel

21.03.2024  |  18:15 Uhr