Prachtvolle Chorromantik

Musik von Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger

Das Dreigestirn Giuseppe Verdi, Anton Bruckner und Josef Gabriel Rheinberger belebt Ende des 19. Jahrhunderts die monumentale Kirchenmusik im Sinne einer hochkarätigen Chorsinfonik neu. Mit ihrer Polyphonie und der Vorliebe für Mehrchörigkeit knüpfen sie an Renaissance-Meister wie Andrea und Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi sowie an Johann Sebastian Bach an. In den grossen Kathedralen findet ein letztes glanzvolles Aufleuchten dieser grandiosen Klangwelt statt. Eine Musik, die in ihrer emotionalen Tiefe und komplexen Mehrstimmigkeit bis heute nachhallt.

 

PROGRAMM

Anton Bruckner (1824–1896):

Ave Maria, 1861

Christus factus est, 1884

Os justi, 1879

 

Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901): Cantus Missae, Messe in Es op. 109 für zwei vierstimmige Chöre, 1878

 

Giuseppe Verdi (1813–1901)

Il Padre nostro für fünfstimmigen Chor (1880)

Ave Maria, 1889/97


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Vorverkauf und Abendkasse

Künstler:innen / Personen

Basler Madrigalisten

Raphael Immoos – Leitung

Veranstalter:in

Basler Madrigalisten

Die Basler Madrigalisten sind das älteste und erste professionelle Vokalensemble der Schweiz und widmen sich vor allem den anspruchsvollen Repertoires von der Renaissance bis zu zeitgenössischer Musik. Das 1978 von Fritz Näf an der Schola ...

Ort

Klosterkirche Mariastein

Klosterplatz
4115 Mariastein

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Basler Madrigalisten - FireAbend: tierisch

Basler Madrigalisten

Basler Madrigalisten - FireAbend: tierisch

Beim FireAbend mit Musik von Josquin Desprez, Erasmus Widmann oder Richard Strauss haben die Krabbeltiere das Wort. Special Guest: Fabian Schmidt.

03.04.2025  |  18:00 Uhr

Basler Madrigalisten - FireAbend: ESC-Special

Basler Madrigalisten

Basler Madrigalisten - FireAbend: ESC-Special

Die Basler Madrigalisten präsentieren einen launigen Classical ESC: Bach, Beethoven & Co wetteifern um den 1. Platz. Mit David Bröckelmann.

15.05.2025  |  18:00 Uhr