Orgelsinfonie

Von Debussys Faun zu Saint-Saëns' monumentaler ‹Orgelsinfonie›: Impressionistische Klangwelten

Es flirrt und flimmert, wenn Debussy seinen Faun traumverloren auf der Flöte spielen lässt. Die stimmungsvolle Tondichtung des französischen Komponisten ist ein Meilenstein der Musikgeschichte und gilt bis heute als Inbegriff des musikalischen Impressionismus. Während in Dieter Ammanns Auftragskomposition die Bratsche im Scheinwerferlicht steht, spielt das titelgebende Instrument in Saint-Saëns’ Orgelsinfonie einen überraschend untergeordneten Part. Die ‹Königin der Instrumente› sorgt dennoch für phänomenale Klangfarben im Werk, das Saint-Saëns als sein bestes bezeichnete.

Programm:

Claude Debussy
Prélude à l’après-midi d’un faune, L. 86 (1894)

Dieter Ammann
Konzert für Viola und Orchester, No templates (2025, Uraufführung)

Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 3 c-Moll, Orgelsinfonie, op. 78 (1886)


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Mittwoch, 22. Januar 2025

Künstler:innen / Personen

Sinfonieorchester Basel
Christian Schmitt,
Orgel
Nils Mönkemeyer, Viola
Fabien Gabel, Leitung

Veranstalter:in

Sinfonieorchester Basel

Die Süddeutsche Zeitung bringt es auf den Punkt: «Man muss das Sinfonieorchester Basel einmal mit seinem Chefdirigenten Ivor Bolton erlebt haben, dann weiss man, wozu dieses fabelhafte Orchester in der Lage ist.» Das 1876 gegründete ...

Ort

Stadtcasino Basel, Musiksaal

Konzertgasse 1
4051 Basel

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Barrierefrei, Höranlage, Rollstuhlsitze, Konzertbegleitung auf Anfrage

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Yoga with Live Music

Sinfonieorchester Basel

Yoga with Live Music

Yoga Session mit Nathalie Bont und Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel

02.02.2025  |  11:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Krabbelkonzert

Sinfonieorchester Basel

Krabbelkonzert

Krabbelkonzert mit Mitgliedern des Sinfonieorchesters, moderiert von Lana Zickgraf

04.02.2025  |  10:00 Uhr

Happy Birthday Ravel

Sinfonieorchester Basel

Happy Birthday Ravel

Pianist Bertrand Chamayou interpretiert Ravels Klavierkonzert. Pierre Bleuse dirigiert zudem Chaussons Sinfonie und Treibers Uraufführung.

19.02.2025  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden