Melodie: Musik aus Katalonien für Viola Solo und Kammerchor

Monatskonzert des Cosmofonia Ensemble mit Agnès Mauri und dem Kammerchor Noctes Barcelona

Monatskonzert des Cosmofonia Ensemble mit Werken von Joan Magrané Figuera, Miquel Oliu und Katalanische Volkslieder

Das Cosmofonia Ensemble entstand 2014 auf Initiative des Cellisten Mateusz Pawel Kaminski. Sein erfolgreiches Debüt fand im Stadtcasino Basel statt. Das Cosmofonia Ensemble ist eine Gruppe junger, leidenschaftlicher Musikern, die miteinander musizieren möchten. Der Antrieb, gemeinsam etwas zu entdecken und zu kreieren, ist für die Qualität und Lebendigkeit der Aufführungen verantwortlich. Die Musiker aus verschiedenen Ländern bilden einen kosmopolitischen Cocktail, der charakteristisch ist für die schweizerische Musikwelt. Denn gerade in der Schweiz haben sich ihre Wege gekreuzt und sind ihre Bekanntschaften entstanden.

 

Programm

Joan Magrané Figuera 
neues Werk für Viola und Kammerchor

Miquel Oliu 
neues Werk für Viola und Kammerchor

Katalanische Volkslieder

Sowie andere Kompositionen von:
Mariona Vila, Lluc Bonal, Akira Nishimura, Ricard Lamote de Grignon, Gaspar Cassadó, Manuel Oltra, Josep Ollé, Irene Plass

 

Mitwirkende

Agnès Mauri, Viola Solo
Maria Mauri, Musikalische Leitung
Kammerchor Noctes Barcelona


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Normalpreis: 45.00; Cosmofonia Circle: 30.00; Kultur Legi: 25.00; Schühler 20.00; Cosofonia Akad. u.21: 5.00

Künstler:innen / Personen

Agnès Mauri, Viola Solo
Maria Mauri, Musikalische Leitung
Kammerchor Noctes Barcelona

Veranstalter:in

Philosophicum Basel

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen. Das Philosophicum ist ein Ort der ...

Ort

Druckereihalle im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19-21
Ackermannshof
4056 Basel

Dein Weg

Beschreibung:

Die Druckereihalle – eine einzigartige Halle für gelungene Veranstaltungen

Die ehemalige Druckereihalle wird von zahlreichen Kunst- und Kulturschaffenden genutzt, weil sie Vieles zulässt und kaum Vorgaben macht. Der Saal im hinteren Gebäudeteil ist das Herzstück für öffentliche Veranstaltungen und ausgewählte Projekte. Eigen- und Gastproduktionen sollen Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft ausloten und fliessend gestalten, überwinden, vernetztes, reflektiertes Denken und kritisches Wahrnehmen möglich machen. Improvisation und Professionalität sollen hier genau so Platz finden wie Diskussion, Bewegung und Dokumentation.

Zugänglichkeit:

ebenerdig, rollstuhlgängige Toilette

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Ensemble Rhein Klassik – «Beethoven, Stravinsky, Schumann»

Philosophicum Basel

Ensemble Rhein Klassik – «Beethoven, Stravinsky, Schumann»

Konzert des Rhein Klassik mit Werken von Ludwig van Beethoven, Igor Stravinsky und Robert Schumann

24.04.2025  |  19:30 Uhr

Gedankenstreiche vor Mittag
Live-Stream

Philosophicum Basel

Gedankenstreiche vor Mittag

Stefan Brotbeck formuliert und visualisiert Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Eine philosophische Improvisation in Echtzeit.

26.04.2025  |  10:00 Uhr

Café Philosophicum

Philosophicum Basel

Café Philosophicum

Mit dem Philosophicumteam

27.04.2025  |  11:30 Uhr