Letzte Schritte

Forumtheater

Der Wunsch, 'einfach einschlafen können' geht nicht oft in Erfüllung. Oftmals entstehen im Prozess der letzten Schritte Konfliktsituationen, welche für alte Menschen, Angehörige, Pflegende, etc. sehr belastend sind. Unausgesprochene Erwartungen, Ängste, materielle Themen sind oft Teil der 'neuen' Realität. 

Das Forumtheater ‘Letzte Schritte’ geht diesen Themen auf vielfältige, anschauliche Weise nach. Gezeigt werden die letzten Lebensschritte der 79-jährigen Elsa Elsener. Zu Beginn des Stücks lebt Elsa noch zuhause, muss sich aber bald eingestehen, dass sie, trotz aller noch vorhandenen geistigen Vitalität, den Haushalt nicht mehr selber bestreiten kann. Sich einzugestehen, dass ihre Autonomie nun eingeschränkt wird, fällt ihr nicht leicht und führt zur einen oder anderen Unstimmigkeiten.

Mit der Methodik des Forumtheaters werden spannende Auseinandersetzungen mit solchen Konfliktsituationen ermöglicht, indem es die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum aufhebt. Das Publikum kann aktiv in das Geschehen eingreifen, verändert die gespielten Szenen und entwickelt so eigene Handlungskompetenzen. Dadurch wird ein breiter Diskurs über den oft tabuisierten Umgang mit dem Thema 'Letzte Schritte' angeregt und unterstützt.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Vorverkauf:
https://www.eventfrog.ch/letzte-schritte

CHF 35.- Normal
CHF 25.- Reduziert
CHF 45.- Liebhaber:innenpreis

Künstler:innen / Personen

Spiel: Martin Hahnemann, Marie-Louise Hauser, Ruth Marx, Sabine Schädler
Text & Regie: Roland Suter
Moderation: Nina Halpern, Ruth Widmer
Ausstattung: Lukas Müllner
Technik: David Rehorek

Veranstalter:in

Reactor

Reactor ist ein medien- und theaterpädagogisches Kompetenzzentrum. Mit einem Netzwerk von über 30 professionellen Kulturschaffenden entwickeln und realisieren wir interaktive Schulungs- und Sensibilisierungsformate für unterschiedliche ...

Ort

Theater BAU3

Dornacherstrasse 192
4053 Basel
info@bau3.ch

Dein Weg

Beschreibung:

Der BAU3 ist ein Raum für spartenübergreifendes und unabhängiges Theaterschaffen auf dem GundeldingerFeld.

In den ehemaligen Räumen der Medien- und TheaterFalle im Gundeldinger Feld entstand 2019 ein kultureller Treffpunkt und Produktionsort! Als neues Zentrum mit sparten- und generationenübergreifendem Kulturangebot wird es weitergehen. Für alle aus dem Quartier und der ganzen Stadt.

Im mietbaren Theaterraum wird geprobt, inszeniert und aufgeführt. Es können Workshops darin stattfinden und Anlässe veranstaltet werden. Ausserdem können Büroplätze fix & flex gemietet, und auf administrativ-organisatorischer Ebene Knowhow, Kontakte und Erfahrungen synergetisch ausgetauscht werden.

 

Zugänglichkeit:

Anfahrt und Parkmöglichkeit

Der BAU3 liegt 150 Meter von der Haltestelle Tellplatz und 30 Meter von der Haltestelle Bruderholzstrasse entfernt. Auf dem Weg muss noch eine Strasse überquert werden und im Normalfall existieren keine Hindernisse. Der BAU3 verfügt über keine Parkplätze. Es besteht die Möglichkeit im nahegelegenen Parkhaus Gundeli-Park zu parken.

Zugänglichkeit

Der BAU3 befindet sich auf dem Areal Gundeldinger Feld, welches für Geh- und Sehbehinderte gut zugänglich ist. Allerdings befinden sich gerade beim Haupteingang des Areals Schienen des früheren Industrieareals, die beim Haupteingang überquert werden müssen. Das Areal verfügt aber noch über einen Seiteneingang an der Bruderholzstrasse, welcher schienenfrei passierbar ist.

Der BAU3 befindet sich im Erdgeschoss, eine kleine Treppe mit zwei Stufen führt durch eine breite Türe in den Raum. Bei Bedarf können zwei mobile Rampen über die beiden Stufen gelegt werden, was den Raum rollstuhlgängig macht. Für Elektrorollstühle ist die mobile Rampe allerdings nicht geeignet. und der BAU3 Raum daher nicht gut zugänglich. 

Wir verfügen über neigungsfreie Plätze für Rollstühle, inklusive Plätze für Assistenzpersonen in nächster Nähe.

WC

Die Toiletten befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Der BAU3 verfügt über zwei genderneutrale WC-Kabinen, jedoch nicht über eine rollstuhlgerechte Toilette. Allerdings befindet sich auf dem Gundeldinger Feld eine rollstuhlgerechte Toilette, in der Halle 2 West. Diese ist öffentlich zugänglich und sollte sie geschlossen sein, verfügt der BAU3 über einen Schlüssel für diese Toilette.

Karte_BAU3.jpg

Spezialangebote für Seh- oder Hörbehinderte

Da der BAU3 kein kuratierter Veranstaltungsort ist, hängt das jeweilige Angebot von den Mieter*innen des Kulturraums ab. Sollten Veranstalter*innen Angebote für Menschen mit Behinderung oder ermässigten Eintritt für IV-Bezüger anbieten, so weisst der BAU3 gerne darauf hin.

Mehr Infos Weniger Infos