Für immer!?

Während Grossbanken taumeln, das Klima sich erhitzt, Arten aussterben und in Europa Krieg herrscht, fragen wir uns am Festival der Wissenschaften: Was ist eigentlich von Dauer – und wie lange ist «für immer»? Was machen wir mit Atommüll? Wird es in 100 Jahren noch Gletscher geben? Und was versprechen wir uns von Beziehungen – best friends forever?

Auf Podien, in Filmen, Gesprächen auf der Vogel-Gryff-Fähri, beim Cocktailmixen und in Quizzen gehen wir diesen Fragen nach Beständigkeit, Vergänglichkeit, Nachhaltigkeit, aber auch den Schwierigkeiten des restlosen Aus-der-Welt-Schaffens nach: kritisch, kreativ und stets tiefgründig.

Die Veranstaltungen verteilen sich auf verschiedene Orte:

  • Festival/Hauptevent: kHaus, Kasernenhof 8, 4058 Basel
    Alle Räume im kHaus sind rollstuhlgängig. Im 2. OG befinden sich behintertengerechte Sanitäranlagen. Im "Saal" steht für Personen mit einer Schwerhörigkeit eine induktive Höranlage zur Verfügung.
  • Fähri-Talks: Vogel-Gryff-Fähre am Rhein
    Die Fähre ist nicht rollstuhlgängig.
  • Stadtrundgang: Start am Friedhof am Hörnli, Hörnliallee 70, 4125 Riehen
    Der Friedhof Hörnli ist barrierefrei, kurze Wegabschnitte führen jedoch über Kies oder Kopfsteinpflaster.

Künstler:innen / Personen

u.a. mit dem ehemaligen Netz-Natur-Moderator Andreas Moser, Fotografin und Filmemacherin Laurence Bonvin, YouTuber Lionel Battegay, Umweltwissenschaftlerin Karen Bussmann, Autor Ralph Tharayil, Filmautor und Regiesseur Christian Frei, Literaturhaus Basel Co-Kuratorin Annina Niederberger und Umweltnaturwissenschaftler Pius Krütli

Veranstalter:in

science+fiction – Das Festival der Wissenschaften

science+fiction setzt sich für die Vermittlung von Wissenschaften und Forschung ein – jung, partizipativ und interdisziplinär an der Schnittstelle zu Kunst und Kultur. Denn Wissenschaft geht alle an.

Ort

kHaus

Kasernenhof 8
4058 Basel

Dein Weg