Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ...
Friends of HEK -Online Onboarding Workshop
Die Lust am Experimentieren kennzeichnet zeitgenössische Kulturinstitutionen und Museen wie das HEK (Haus der Elektronischen Künste). Willig und aus freien Stücken kämpfen wir uns durch das widerspenstige, wilde und lebenssprühende Dickicht der neuen Technologien, unterstützt von abenteuerlustigen Künstler:innen,
Vermittler:innen und Fachexpert:innen. Als erstes Museum führt das HEK eine tokenisierte Mitgliedschaft ein und konstituiert in diesem Kontext eine hauseigene dezentralisierte autonome Organisation (DAO) mit Namen Friends of HEK.
Für alle, die noch nicht so viel von Web3-Aktivitäten und Blockchain-Technologie verstehen, es aber lernen wollen und Mitglied von Friends of HEK werden wollen, bieten wir wöchentlich zwei Online-Onboarding-Workshops an. Gemeinsam werden wir durch die verschiedenen Schritte durchgehen, damit am Schluss alle Zugang zu Friends of HEK haben. Als Vorbereitung braucht ihr einen Discord Account und wenn möglich eine Krypto-Wallet. Falls im Vorfeld Probleme auftauchen könnt ihr Euch gerne unter friends@hek.ch melden.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Meldet Euch früh genug an.
zur Website der Veranstalter:in
HEK (Haus der elektronischen Künste)
Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
+41 61 283 60 50
office@hek.ch
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00
Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00
Während der Laufzeit einer Ausstellung hat das Museum immer von Mittwoch bis Sonntag, jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
Geschlossen am:
Immer Geschlossen Montag bis Dienstag
Beschreibung:
Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HEK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.
Zugänglichkeit:
HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich. Für weiter Informationen wenden Sie sich bitte an den Empfang.