Denkpause: Erfahrungen machen und machen lassen

Philosophische Abendgespräche mit Christian Graf und den Anwesenden

Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten. Diese Stimmung der gemeinsamen und gegenseitigen Aufmerksamkeit ist Gegenbild zum oft so ernüchternden Diskurs in der grösseren Öffentlichkeit und könnte als Vorbild dienen.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

ermässigter Preis für AHV / IV / Studierende / KulturLegi

Künstler:innen / Personen

Dr. Christian Graf

Veranstalter:in

Philosophicum Basel

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen. Das Philosophicum ist ein Ort der ...

Ort

Philosophicum Atelier

St. Johanns-Vorstadt 19-21
4056 Basel
061 500 09 30
info@philosophicum.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Im Philosophicum Atelier (ehemaliges Atelier Dieter Roth) im ersten Stock des Vorderhauses im Ackermannshof finden künstlerische, kulturelle, gesellschaftliche und philosophische Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert durch das Philosophicum Basel statt.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Einsteins Geige: Von Schnecken und Tannzapfen

Philosophicum Basel

Einsteins Geige: Von Schnecken und Tannzapfen

Konzert von ensemble ö! - ensemble für neue Musik - mit Werken von Joey Tan, Moritz Müllenbach, Nikolaus A. Huber und Hugo Reis

10.12.2023  |  16:30 Uhr

Klingende Geschichten

Philosophicum Basel

Klingende Geschichten

Ein Kurs für kleine Kinder und ihre Begleiter, in dem ein Instrumentarium an «Hörwerkzeugen» für Geschichten angefertigt wird

13.12.2023  |  15:00 Uhr

VITAE

Philosophicum Basel

VITAE

Konzert des Fx Kollektiv mit je einem Werk von Eric Wubbels und Bernhard Lang

15.12.2023  |  19:30 Uhr