Die Freunde Alter Musik Basel (FAMB) wurden 1942 als Konzertverein von den Gründern der damals 9 Jahre alten Schola Cantorum Basiliensis (SCB), dem «Lehr- und Forschungsinstitut für Alte Musik», ins Leben gerufen. Die zentrale Figur war auch ...
Cor Europae
TIBURTINA ENSEMBLE | Barbora Kabátková – Leitung
Choralgesang und Frühe Mehrstimmgkeit im mittelalterlichen Prag – Prag galt schon immer als eine der schönsten Städte der Welt. Die Bezeichnung «Cor Europae – Das Herz Europas» stammt wahrscheinlich aus der alten Geschichte des Landes – aus der Zeit, als sich im 13. Jahrhundert das Königreich Böhmen unter der Herrschaft der Přemysliden von der Ostsee bis zum Mittelmeer erstreckte. Diese Periode war sehr fortschrittlich – vor allem die Herrschaft von König Wenzel II. Přemyslid und sie gipfelte in der Herrschaft des böhmischen Königs und des römischen Kaisers Karl IV. Trotz der Tatsache, dass Böhmen ein Zentrum Europas war und insbesondere nach der Gründung der Karlsuniversität im Jahr 1348 viele bedeutende Gelehrte hier lebten, bewahrte das kulturelle Umfeld frühere Traditionen und folgte nicht den modischen Stilen des 14. Jahrhunderts.
Das Konzertprogramm basiert auf dem mittelalterlichen Repertoire der Prager Kathedrale auf dem Hradschin, die zu einem der wichtigsten weltlichen Kulturzentren in Böhmen wurde. In den Manuskripten der Prager Kathedrale finden wir ein sehr interessantes geistliches einstimmiges und frühes mehrstimmiges Repertoire, das uns weit weg von Prag in die Region Aquitanien um das Jahr 1100 führt. Die Manuskripte enthalten vielfältige Tropen, die zusammen mit dem Ordinarium und dem Proprium der Messe gesungen werden, sowie interessante mehrstimmige Stücke im Stil eines Organums. In Prag wurde dieses Repertoire bewahrt, dann auf eine eigene Weise umgestaltet und bis ins Hochmittelalter hinein gepflegt.
zur Website der Veranstalter:in
Mittwoch, 15. Januar 2025
19:30 Uhr
EInzelkarten:
Nummeriert CHF 55.00, unnummeriert: CHF 40.00
Unnummeriert für KulturLegi: CHF 17.00
Freier Eintritt:
Für Studierende und Auszubildende bis 26 Jahre. Sie erhalten an der Abendkasse gegen Vorweisen eines gültigen Ausweises ein Gratisticket (Kat. 2), solange Plätze vorhanden sind.
Einzelkarten sind erhältlich bei:
Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel
Tel: 061 206 99 96
Aeschenvorstadt 2, Basel
Kulturbüro Gemeinde Riehen, Wettsteinstrasse 1, 4125 Riehen (keine tel. Kartenreservationen)
sowie an den üblichen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen
Barbora Kabátková _ Sopran und künstlerische Leitung
Ivana Bilej Brouková, Hana Blažíková,
Tereza Böhmová _ Sopran
Daniela Čermáková, Anna Chadimová Havlíková,
Kamila Mazalová _ Alt
Leonhardskirche Basel
Leonhardskirchplatz 10
4051 Basel
Beschreibung:
Die Leonhardskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel. Die gotische Stadt- und Stiftskirche ist dem heiligen Leonhard geweiht und steht in der Grossbasler Altstadt am Leonhardskirchplatz.