Clemens J. Setz: «Monde vor der Landung»

Moderation: Alexander Honold

«Monde vor der Landung» ist die Untersuchung der zerstörerischen Wahnwelt eines manischen Egozentrikers und die Veranschaulichung eines Querdenkertums avant la lettre. Peter Bender macht sich als Gründer einer neuen Religionsgemeinschaft und mit der Proklamation der sogenannten Hohlwelt-Theorie in den 1920er Jahren einen Namen: Die Menschheit, so diese Theorie, lebe nicht auf, sondern in einer Kugel. Wegen der Verbreitung aufwieglerischer und gotteslästerlicher Flugschriften wird Bender zu einer mehrmonatigen Haft verurteilt. Und als sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten herumspricht, dass seine Frau Jüdin ist, wenden sich selbst seine engsten Gefolgsleute von ihm ab. «Seine Ästhetik ist so einzigartig in der Literatur deutscher Sprache, dass Clemens J. Setz als Schriftsteller mit allen Superlativen, die einem einfallen könnten, nur schwach getroffen wäre.« (Süddeutsche Zeitung)


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Der Vorverkauf findet online über literaturhaus-basel.ch statt – damit ist automatisch ein Platz reserviert. Eine weitere Vorverkaufsstelle ist das Kulturhaus Bider&Tanner (ticket@biderundtanner.ch).

Künstler:innen / Personen

CLEMENS J. SETZ (*1982 in Graz), studierte Mathematik und Germanistik. Heute lebt er als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. Für seine Romane und Erzählungen erhielt er zahlreiche Preise, u.a. den Preis der Leipziger Buchmesse für «Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes» (2011) und den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015 für «Die Stunde zwischen Frau und Gitarre». 2021 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.

Veranstalter:in

Literaturhaus Basel

Im Literaturhaus Basel wird ein qualitativ hochstehendes Programm geboten. Im Zentrum stehen Veranstaltungen mit Autor:innen aus der ganzen Welt, die ihre Neuerscheinungen vorstellen. Internationale Stars sind ebenso zu erleben wie Autor:innen aus ...

Ort

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel

Barfüssergasse 3
4051 Basel
061 261 29 50
info@literaturhaus-basel.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Literaturhaus ist rollstuhlgängig. Bitte wenden Sie sich an die Abendkasse oder teilen Sie uns Ihre Ankuftszeit telefonisch (061 261 29 50) oder per Mail (info@literaturhaus-basel.ch) mit, damit wir Sie empfangen und Ihnen den Weg zum rollstuhlgängigen Seiteneingang zeigen können.

Der Literaturhaus-Saal ist ausserdem mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Für eine Induktionsschleife melden Sie sich bitte an der Abendkasse.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Ilija Trojanow © Thomas Dorn

Literaturhaus Basel

Ilija Trojanow: «Tausend und ein Morgen»

Moderation: Peer Teuwsen

04.10.2023  |  19:00 Uhr

A. L. Kennedy © Robin Niedojadlo

Literaturhaus Basel

A. L. Kennedy: «Als lebten wir in einem barmherzigen Land»

Das Gespräch wird auf Englisch geführt.

12.10.2023  |  19:00 Uhr

Judith Schalansky © Michela Di Savino

Literaturhaus Basel

Judith Schalansky: 10 Jahre Naturkunden-Reihe

In den Naturkunden erscheinen Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und ...

17.10.2023  |  19:00 Uhr