«I’m dreaming of a white Christmas»

Wie Bing Crosby in seinem Song «White Christmas» träumen viele von weissen Weihnachten – von leise rieselnden Flocken, bepuderten Tannen und funkelndem Lichterzauber. Schnee, so scheint es, gehört zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum: Alles wird in einen beruhigenden Schleier gehüllt, das Leben verlangsamt sich, es wird idyllisch und besinnlich.

Die Frage, ob es weisse Weihnachten geben wird, beschäftigt uns alljährlich von neuem. Dabei gab es in Basel seit 1931 rund 70 Mal grün-graue Weihnachten. Weisse Weihnachtstage gab es zuletzt im Jahr 2010. Im Zuge der Klimaveränderung wird es in Zukunft kaum häufiger Schnee an Weihnachten geben – und dennoch: Die Sehnsucht bleibt.

Weder in der Bibel noch im Koran wird bei der Geburt von Jesus Schnee erwähnt. Geprägt wurde das Bild von weissen Weihnachten durch Gedichte, Lieder und Postkarten. Die Schneemotive kamen Mitte des 19. Jahrhunderts in Mode. Gleichzeitig entwickelte sich der Trend über den Jahreswechsel in die verschneiten Alpen zu reisen.

Neben weissen Objekten aus der Christbaumschmuck-Sammlung, zahlreichen Snowbabies aus Porzellan und historischen Postkarten, wird in der Ausstellung ein Auszug aus der Schneesammlung des Schweizer Künstlers Silas Kreienbühl zu sehen sein.

zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Spielzeug Welten Museum Basel

Im Herzen von Basel laden Puppen, Kaufmannsläden und Puppenhäuser aus vergangenen Tagen auf Entdeckungsreise ein. Die Besucher:innen bestaunen zudem die weltgrösste Sammlung alter Teddybären mit über 2500 Teddys – die ältesten von ihnen ...

Ort

Spielzeug Welten Museum Basel

Steinenvorstadt 1
4051 Basel
+41 61 225 95 95
info@swm-basel.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Im Spielzeug Welten Museum Basel sind Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigungen herzlich willkommen. Dabei bemühen wir uns, ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Sämtliche Räume des Museums inklusive Boutique und Ristorante La Sosta sind beeinträchtigungsgerecht eingerichtet und auf Anfrage sind wir gerne bereit, spezielle Vorbereitungen zu treffen. Beeinträchtigte bezahlen einen reduzierten Eintrittspreis von CHF 5.– (siehe Eintrittspreise).

Begleitpersonen von Beeinträchtigten, die das Museum nicht alleine besuchen können, haben kostenlosen Eintritt. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Ausstellungen

Frauen im Spielzeugdesign

Spielzeug Welten Museum Basel

Frauen im Spielzeugdesign

Frauen haben massgeblich dazu beigetragen, einige der bekanntesten Spielzeuge zu entwickeln: von klassischen Puppen und Plüschtieren bis hin zu ...

Ab dem 08.03.2024
Bis zum 27.10.2024