Quantum Visions

üher dachten wir, die Realität sei stabil und berechenbar. Doch heute wissen wir, dass das Universum ein Raum voller Möglichkeiten ist, in dem Zufälle eine grosse Rolle spielen. Im «Quantum Jahr» 2025 lädt uns die Ausstellung «Quantum Visions» ein, die physische Welt neu zu überdenken und die Auswirkungen der Quantenphysik auf Gesellschaft, Philosophie und Kunst zu erkunden. Künstler:innen präsentieren in «Quantum Visions» ihre Vorstellungen und Konzepte einer Realität, die sich ständig verändert und oft widersprüchlich ist. Die Ausstellung versteht sich als «Labor», in dem Wissen hinterfragt und neu interpretiert wird. Hier treffen Kunst und Wissenschaft aufeinander, um gemeinsam über die Geheimnisse der Natur und des Universums nachzudenken.

Die Ausstellung entsteht in Partnerschaft mit zwei Europäischen Kulturinstitutionen, dem Kulturzentrum Tabakalera in San Sebastian, Spanien, und dem MU Hybrid Art House in Eindhoven, Niederlande. Als wissenschaftliche Recherche-Partner konnten das Donostia International Physics Center (DIPC) in Spanien, der Technologie-Cluster Tekniker in Spanien, das CERN in Genf und das Departement für Quantenphysik der Universtität Basel gewonnen werden.

Künstler:innen: Encor Studio, Libby Heaney, Joan Heemskerk, Ryoji Ikeda, Ayoung Kim, Adriana Knouf, Amanda E. Metzger, Semiconductor, Elisa Storelli, Studio Above & Below, Z1 Studio

Kurator:innen: Sabine Himmelsbach (mit Monica Bello, Tabakalera, und Angelique Spaninks, MU Hybrid Art House)

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Ab dem 23. August 2025
Bis zum 16. November 2025

Künstler:innen / Personen

Encor Studio, Libby Heaney, Joan Heemskerk, Ryoji Ikeda, Ayoung Kim, Adriana Knouf, Semiconductor, Elisa Storelli, Studio Above & Below, Z1 Studio

Veranstalter:in

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ...

Ort

HEK (Haus der elektronischen Künste)

Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
+41 61 283 60 50
office@hek.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00
Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00

Während der Laufzeit einer Ausstellung hat das Museum immer von Mittwoch bis Sonntag, jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet

Geschlossen am:

Immer Geschlossen Montag bis Dienstag


Beschreibung:

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HEK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Zugänglichkeit:

HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich. Für weiter Informationen wenden Sie sich bitte an den Empfang. 

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Ausstellungen

Andere Intelligenzen

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Andere Intelligenzen

Welche Formen von Intelligenzen existieren? Welche Bedeutung haben sie für unser Verständnis von Ökologie und Gesellschaft? Die internationale ...

Ab dem 10.05.2025
Bis zum 10.08.2025

1

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Andere Intelligenzen

Welche Formen von Intelligenzen existieren? Welche Bedeutung haben sie für unser Verständnis von Ökologieund Gesellschaft? Die internationale ...

Ab dem 10.05.2025
Bis zum 10.08.2025

1

Mittwoch-Matinée: Andere Intelligenzen

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Mittwoch-Matinée: Andere Intelligenzen

Dialogische Führung durch die Ausstellung im Rahmen der Mittwoch-Matinéen der Museen Basel.

Ab dem 16.07.2025
Bis zum 16.07.2025

1