«…weil das Blasen eines Instruments schöne Lippen verunstalte»

Historische Merk-Würdigkeiten zum Thema «Frau und Instrument» mit praktischen Beispielen.
Der lange Arm der geschlechtsspezifischen Zuordnung von Instrumenten reicht bis in die Gegenwart. Was steckt historisch dahinter? Welche Folgen hatte das für den Instrumentenbau? Ausser dem Kennenlernen der sammlungsspezifischen Exponate zum Thema wird ganz handfest ausprobiert: Sehen pustende Blechbläser wirklich hübscher aus als pustende Blechbläserinnen? Welche erotischen Hintergedanken lauern unter dem weiten Jupe einer Cellistin? Welche Instrumente sind überhaupt noch spielbar, wenn sich eine Dame der Zeit in gängige Mode kleidet(e)?

zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Historisches Museum

Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt ...

Ort

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Die Informationen zur Zugänglichkeit unserer Ausstellungshäuser sind auf unserer Website detailliert aufgeführt.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Historisches Museum

Rausch – Extase – Rush

25.10.2023  |  10:00 Uhr

Historisches Museum

Rausch – Extase – Rush

25.10.2023  |  18:00 Uhr

Historisches Museum

Mittwoch-Matinee: Rausch – Extase – Rush

In dieser Sonderausstellung geht es um die körperlichen Veränderungen im Rahmen eines Rauschzustandes und die kulturhistorischen Reflexe von Rausch ...

15.11.2023  |  10:00 Uhr