Blutch. Demain !

Retrospektive des französischen Zeichners Blutch, alias Christian Hincker

Der französische Zeichner Blutch wurde 1967 als Christian Hincker in Strassburg geboren, wo er an der École supérieure des Arts décoratifs Kunst studierte. 1988 erschienen seine ersten Kurzgeschichten in der Zeitschrift «Fluide Glacial». Im Zentrum des thematisch und formal enorm vielgestaltigen Werks von Blutch, der heute als einer der wichtigsten und virtuosesten aktuellen Zeichner des neuen französischen Comics gilt, steht die Zeichnung. Seine Möglichkeiten als Zeichner und Maler reichen von der schnellen, expressiven Tuschezeichnung bis zu subtiler Malerei in freier Technik. In seinen oft experimentellen Arbeiten überschreitet der Künstler immer wieder die Grenze zur Abstraktion oder überlässt es, wie in seinem Frühwerk «Peplum», einer freien Adaption von Petronius’ «Satyricon», der Leserschaft, Leerstellen frei zu assoziieren. Tatsächlich gibt es kaum ein Thema, dessen Blutch sich nicht angenommen hat, und seine Geschichten sind in allen Genres zu Hause, sei es Science-Fiction, Mystery, Western, Drama oder Komödie. 1998 erschien die autobiografische Kurzgeschichtensammlung «Le Petit Christian», die seine Kindheit im Elsass der 1970er-Jahre aufleben lässt und die Blutch 2008 in «Charlie Hebdo» mit einem zweiten Teil fortgesetzt hat. Nach unzähligen Schwarz-Weiss-Alben überraschte er 2002 mit einem farbigen Album, dem surrealen «Vitesse Moderne». Blutch hat für zahlreiche Verlage und in verschiedensten Kooperationen gearbeitet, hat Bücher illustriert, Plakate für den Filmemacher Alain Resnais oder das Jazzfestival Banlieues bleues gestaltet, für «Libération», «The New Yorker» und «Les Inrockuptibles» gezeichnet und an Animationsfilmen wie dem alptraumhaften «Peur(s) du noir» mitgearbeitet. Mit dem Grand Prix de la Ville d’Angoulême gewann Blutch 2009 die wichtigste europäische Auszeichnung im Comic, worauf er das Comic-Festival Angoulême im darauffolgenden Jahr präsidierte. Die Retrospektive im Cartoonmuseum Basel versammelt Originale aus den Alben, Malerei, Illustrationen, Plakate und Ausschnitte aus Animationsfilmen.

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 11. Februar 2024

Künstler:innen / Personen

Blutch, alias Christian Hincker

Veranstalter:in

Cartoonmuseum Basel

Ob als Comic, Graphic Novel, Reportage, Cartoon, Karikatur oder Trickfilm – Zeichnungen erzählen Geschichten. Als einziges Schweizer Museum und Kompetenzzentrum widmet sich das Cartoonmuseum Basel ausschliesslich der Kunst der narrativen ...

Ort

Cartoonmuseum Basel

St. Alban-Vorstadt 28
4052 Basel
+41 61 226 33 60
info@cartoonmuseum.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 11:00 - 17:00

Zugänglichkeit:

Das Museum hat keinen Lift und ist deshalb nur im Erdgeschoss rollstuhlgängig

Mehr Infos Weniger Infos