Chris Ware

Die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entwickelte Retrospektive «Chris Ware» zeigt den ganzen Reichtum des Werks dieses bedeutenden US-amerikanischen Autors und Zeichners. Der 1967 in Omaha geborene Chris Ware veröffentlichte schon sehr früh im Avantgarde-Magazin «RAW» von Art Spiegelman und Françoise Mouly. In den frühen 1990er-Jahren startete er seine gross angelegte «Acme Novelty»-Serie, in der er seine wichtigsten Charaktere etablierte. Chris Ware zeichnet mit perfektionistischer Akribie und technischer Präzision, seine Bücher sind erzählerische und formale Gesamtkunstwerke, in denen von der Typografie bis zum Einband alles aus einer Hand kommt. In der Ausstellung wird nachvollziehbar, wie er über suchende Vorskizzen zu seinen durchkomponierten, an Pläne und Konstruktionszeichnungen erinnernden Bildsequenzen gelangt. Aus unterschiedlichsten Perspektiven und in einzigartiger, konzentrierter Dichte erfährt die Leserschaft von menschlichen Unzulänglichkeiten, Kommunikationsschwierigkeiten und Enttäuschungen. Besonders eindrücklich ist die aufwendig produzierte Comic-Sammlung «Building Stories» von 2012, die 15 Bücher in verschiedensten Formaten vereint, die keine vorgegebene Reihenfolge haben, sondern von der Leserschaft individuell entdeckt und verbunden werden sollen. Es wurde 2013 am Angoulême Festival mit dem Sonderpreis der Jury geehrt. Neben seinen grossen Graphic Novels «Jimmy Corrigan» (2000), «Building Stories» (2012) und «Rusty Brown» (2020) arbeitet Chris Ware für die Presse, insbesondere den «New Yorker», und hat Animationsfilme um seine Hauptfiguren Quimby the Mouse und Rusty Brown mitgestaltet. Die Retrospektive zeigt Originalwerke aus den wichtigsten Arbeiten des Ausnahmekünstlers und Objekte wie Modelle, Skulpturen und Konstruktionen, die seine Geschichten in der dritten Dimension ergänzen.

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Ab dem 01. Juli 2023
Bis zum 29. Oktober 2023

Veranstalter:in

Cartoonmuseum Basel

Ob als Comic, Graphic Novel, Reportage, Cartoon, Karikatur oder Trickfilm – Zeichnungen erzählen Geschichten. Als einziges Schweizer Museum und Kompetenzzentrum widmet sich das Cartoonmuseum Basel ausschliesslich der Kunst der narrativen ...

Details

Ort

Cartoonmuseum Basel

St. Alban-Vorstadt 28
4052 Basel
+41 61 226 33 60
info@cartoonmuseum.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 11:00 - 17:00

Zugänglichkeit:

Das Museum hat keinen Lift und ist deshalb nur im Erdgeschoss rollstuhlgängig

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Cartoonmuseum Basel

Hécatombe Collectives

Das Genfer Kollektiv HÉCATOMBE: Drei Männer und drei Frauen, die sich dem Zeichnen und seinen erzählerischen Möglichkeiten verschrieben haben. ...

Bis zum 18.06.2023

Heute geschlossen

Cartoonmuseum Basel

Will Eisner. Graphic Novel Godfather

Will Eisner (1917–2005) gilt als einer der Gründerväter des modernen Comics. Nicht umsonst tragen die «Oscars der Comic-Branche», die seit 1988 ...

Bis zum 18.06.2023

Heute geschlossen

Cartoonmuseum Basel

Blutch

Der französische Zeichner Blutch wurde 1967 als Christian Hincker in Strassburg geboren, wo er an der École supérieure des Arts décoratifs Kunst ...

Ab dem 11.11.2023
Bis zum 07.04.2024

Heute geschlossen