Du und ich und unsere Mitwelt

Mit wem und was leben wir zusammen auf der Erde? Wer hilft wem? Und wie wichtig sind wir Menschen dabei? In der Ausstellung «Alles lebt» lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Formen des gemeinsamen Lebens auf der Erde kennen. Dabei können sie nicht nur von Menschen, sondern auch von Bäumen, Bienen und Pilzen lernen. Im Atelier knüpfen sie mit Makramee-Technik eine Aufhängung für eine Topfpflanze.

Begrenzte Platzzahl, Anmeldung unter +41 61 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Sonntag, 04. Mai 2025

Veranstalter:in

Museum der Kulturen Basel

Das Museum der Kulturen Basel ist eines der bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Es leuchtet die vielen unterschiedlichen kulturellen Dimensionen jeder Gesellschaft aus. Dabei ermöglicht es,  Vertrautes zu reflektieren und neu zu ...

Ort

Museum der Kulturen Basel

Münsterplatz 20
4001 Basel
+41 61 266 56 00
info@mkb.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 17:00

Zugänglichkeit:

Das Museum inklusive Toiletten ist rollstuhlgängig mit Ausnahme der Ausstellung «Basler Fasnacht».

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Zwölftausend Dinge

Museum der Kulturen Basel

Zwölftausend Dinge

Die Teilnehmenden der letzten Führung in der Ausstellung «Zwölftausend Dinge» erkunden die Wege, auf denen zwischen 1900 und 1936 Dinge des ...

27.04.2025  |  11:00 Uhr

Schöpfer*innen

Museum der Kulturen Basel

Schöpfer*innen

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung ...

04.05.2025  |  11:00 Uhr

Schöpfer*innen

Museum der Kulturen Basel

Schöpfer*innen

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung in ...

04.05.2025  |  13:00 Uhr