Activating! Handlungsvorstellung als Werk

Annika Kahrs, Rosalind Nashashibi, Juliette Uzor, Franz Erhard Walther, Doing Fashion HGK Basel FHNW

Ist es nur dann eine Performance, wenn sie durch einen Live-Act ausgeführt wird? Was heisst in diesem Zusammenhang «aktivieren»? Kann auch die Vorstellungskraft des Besuchenden eine Form der Aktivierung darstellen? Schliesslich gehört es zu unseren beeindruckendsten Fähigkeiten, Ereignisse zu imaginieren, die im Moment der Vorstellung weder vorhanden sind noch stattfinden. Alle eingeladenen Kunstschaffenden sprechen von eben jenem Moment der Aktivierung – sei es durch im Film und Video gezeigte Aktionen, die damit nachvollziehbar werden, sei es durch Sound, Akustik, überraschende Formen oder Textilien, die den Raum erfüllen oder gar anfüllen und zu Handlungsvorstellungen animieren.
Begleitet wird diese Gesamtauslage durch eine Reihe von Live-Performances and Live-Acts, die an unterschiedlichen Tagen während der Laufzeit der Ausstellung stattfinden, unter anderem präsentiert durch Juliette Uzor mit weiteren Performerinnen als auch durch die Graduates des Programms Doing Fashion 2025 HGK Basel FHNW.
Kurator*in: Ines Goldbach

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 23. März 2025

Veranstalter:in

Kunsthaus Baselland

Das Kunsthaus Baselland gehört zu den führenden Ausstellungshäusern für regionale, nationale und internationale zeitgenössische Kunst in der Region Basel. Auch in diesem Jahr wird ein besonderer Fokus auf Künstler und Künstlerinnen ...

Ort

Kunsthaus Baselland

Helsinki-Strasse 5
4142 Münchenstein/Basel
+41 61 563 15 10
office@kunsthausbaselland.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgängig. 
Bitte beachten Sie, dass sich der rollstuhlgängige Eingang auf der Helsinki-Strasse befindet. 
Barrierefreies WC vorhanden.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Ausstellungen

Leonardo Bürgi Tenorio. the paths we walk

Kunsthaus Baselland

Leonardo Bürgi Tenorio. the paths we walk

Solo Position. Eine Initiative der Abteilung Kulturförderung Basel-Landschaft

Bis zum 23.03.2025