BÜHNE FREI FÜR RUTH WALDSTETTER!

WIEDERAUFNAHME

Kennen Sie Ruth Waldstetter? Vermutlich nicht, denn die Basler Autorin und Journalistin scheint heute gänzlich in Vergessenheit geraten. Zu Lebzeiten (1882–1952) war ihr Name den meisten ein Begriff: Ihre Erzählungen wurden vielfach verlegt, ihre Romane mit Preisen ausgezeichnet und ihre Dramen an Stadttheatern aufgeführt. Ausserdem war Waldstetter als Theaterkritikerin und Rednerin am Schweizerischen Kongress für Fraueninteressen eine bekannte Stimme. Gelebt hat sie in Basel, Bern, Paris und zuletzt in Arlesheim, wo sie verarmt starb. Das Publikum erwartet ein vielseitiger Abend zu Leben und Werk der bemerkenswerten Künstlerin. Im Fokus stehen Waldstetters Dramen, die in historischer Aufführungspraxis und moderner Überschreibung auf die Bühne kommen.

Mit «Die Vermessung der Dörfer» entsteht eine künstlerische Vermessung des ländlichen Raums Basels. Die Sparte ermöglicht experimentelle Erweiterungen der Theaterbühne. Bisher entstand u. a. eine Radioshow, ein künstlerischer Spaziergang durch Aesch und ein theatrales Museum.

In Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek entstand ein dokumentarischer Kurzfilm über das Leben und Werk der Autorin.

Die Universitätsbibliothek Basel besitzt eine ganze Reihe von Waldstetter-Autographen, die in dem literarischen Kurzporträt vorgestellt und in ihren jeweiligen historischen Zusammenhang gestellt werden.

Hier geht es zu dem UB BASEL BLOG, mit allen Infos und dem Film.

© Samuel Bramley© Samuel Bramley© Samuel Bramley


Presse

Programmzeitung, «Die grosse Wiederentdeckung», Oktober 2024

Wochenblatt, «Das Comeback einer vergessenen Autorin», 10. Oktober 2024

bz Basel, «Ruth Waldstetter: Werkschau im Neuen Theater Dornach», 12.10.2024

Ein theatrales Porträt der Basler Autorin Ruth Waldstetter

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Samstag, 17. Mai 2025

Weitere Daten

Sonntag, 18. Mai 2025

Künstler:innen / Personen

Spiel:

Jonas Gygax,
Jürgen Herold,
Andrea Pfaehler,
Monika Varga


Text:

Julia Rüegger,
Ruth Waldstetter


Recherchen, Bühnenfassung:

Laure Aebi,
Jonas Darvas,
Jonas Gygax,
Julia Rüegger


Regie:

Jonas Darvas


Regieassistenz:

Kira Schilter


Bühne:

Luca Zeller


Kostüm:

Sophie Kellner


Licht:

Jonas Schaller


Dauer:

ca. 120 Minuten inkl. Pause


Sprache:

Deutsch


Eine Hausproduktion,
im Studio


Litertarisches Film-Porträt:

Laure Aebi,
Yvonne Häfner,
Lilly Ludwig


Veranstalter:in

Neues Theater

Das Neue Theater in Dornach ist das einzige Theater der freien Szene, das im Kanton Solothurn vertreten ist. Das Haus steht unmittelbar an der Grenze zum Kanton Basel-Landschaft und liegt gleichzeitig in der Nähe der Stadt Basel. Das Publikum setzt ...

Ort

Neues Theater

Bahnhofstrasse 32
4143 Dornach

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Unsere beiden Säle sind rollstuhlgängig. Wir freuen uns, wenn sich Rollstuhlfahrer*innen vor einem Besuch per Telefon (+41 61 702 00 83) oder Mail (info@neuestheater.ch) anmelden. So können wir die Plätze vorbereiten.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

FAMILIE(N)

Neues Theater

FAMILIE(N)

Das Ensemble Theater Junges M wird 20 Jahre alt und freut sich, dies mit einem poetischen Abend voller Erzählungen und Beobachtungen zu Familie(n) ...

21.03.2025  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

DIE ZAUBERFLÖTE - eine Zitherpartie

Neues Theater

DIE ZAUBERFLÖTE - eine Zitherpartie

Entdecken Sie mit uns die Zauberflöte neu: Voller Wiener Schmäh, Aberwitz und Grössenwahn wagen wir uns an die berühmteste Oper der Welt.

25.04.2025  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

MIT EINEM FUSS DRAUSSEN

Neues Theater

MIT EINEM FUSS DRAUSSEN

Eine absurd-komische Kriminalgeschichte von Anaïs Meier.

03.05.2025  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden