Das Vorstadttheater Basel zeigt anspruchsvolles, professionelles und zeitgenössisches Theater für alle Generationen. Theaterstücke sollen Kinder wie auch Erwachsene in ihren jeweiligen Erlebniswelten ansprechen, herausfordern und unterhalten. ...
My Home at the Intersection
Abhishek Thapar, geboren in Moga, Punjab, reflektiert in seiner Performance MY HOME AT THE INTERSECTION über den Umgang mit einem Erbe von gewaltsamen Konflikten und kollektiven Traumata. Gemeinsam mit seiner Familie begibt er sich auf die Suche nach der Wahrheit über ihre Vergangenheit, indem sie in das Haus ihrer Kindheit zurückkehren – ein Ort, den sie für vergessen hielten, der aber weiterhin existierte.
My Home at the Intersection: Ein künstlerischer Weg zur Auseinandersetzung mit kollektiven Traumata
In einem letzten Versuch, ihre Geschichte abzuschließen, zieht die Familie wieder in das Haus ein und schafft ein Kunstwerk, das die reduktive Wahrnehmung der jüngsten Geschichte Punjabs herausfordert. Thapar entblättert in der intimen Umgebung seiner Performance Momente einer persönlichen Reise und thematisiert die komplexen Dilemmata von Tätern und Opfern sowie den Dialog zwischen offiziellen Geschichtsschreibungen und persönlichen Erinnerungen. Durch diesen kreativen Prozess wird der Versuch unternommen, die Vergangenheit zu bewältigen und die eigene Identität in einem von Konflikten geprägten Kontext neu zu definieren.
ZUM KÜNSTLER
Abhishek Thapar, geboren in Moga (Indien) und ansässig in Amsterdam (Niederlande), ist ein unabhängiger Theater- und Performancekünstler. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischem Theater, sozialer Kunstpraxis und postkolonialen Epistemologien. Dabei kooperiert Thapar oft mit nicht-professionellen Spieler:innen. Zu seinen Werken zählen «My Home at the Intersection» (2017) und «Goodbye Erdoğan» (2022). Sein neuestes Projekt, «Lacuna Kitchen» (2023), behandelt unsichtbare Arbeit in der Gastronomie. Thapar hat ein Postgraduierten-Diplom in Physical Theatre und einen Master in Theaterwissenschaften.
UNTERSTÜTZUNG
Ein spezieller Dank gilt: Chandana Sarma, Arash Qajar, Amandeep Sandhu, Jimmy Grima, Barbara van Lindt, Juul Beeren, Vera van Baal, Martin Brans und Mirko Lazovic.
zur Website der Veranstalter:in
Sonntag, 14. September 2025
15:00 Uhr
Freitag, 19. September 2025
19:00 Uhr
Vorstadttheater Basel
St. Alban-Vorstadt 12
4052 Basel
+41 (0)61 272 23 43
info@vorstadttheaterbasel.ch
Zugänglichkeit:
Das Theater ist im Eingangsbereich mit einer Rampe zugänglich und rollstuhlgängig im Theatersaal sowie den Toiletten. Bis zu 24 Stunden vor der Vorstellung können Plätze für Rollstuhlfahrer:innen reserviert werden über info@vorstadttheaterbasel.ch.