Kakao – Dekoloniale Materialperformance

KAKAO ist eine performative Parcours-Installation, die in vier Stationen die Geschichte des Kakaos von den Azteken bis heute erzählt. Die Installation verbindet persönliche Biografien mit der Erzählung über den umstrittenen Hauptbestandteil der Schokolade. Sie beginnt mit Kindheitserinnerungen und den Strategien, die genutzt wurden, um Schokolade zu bekommen. Die Stationen umfassen eine riesige Verpackung, die die verschiedenen Szenarien der Kindheitsgeschichten transformiert, einen aufblasbaren Hund, der das Material Kakao thematisiert, und ein „Planetarium“, das die Geschichte des Kakaos bis hin zur Kindersklaverei auf Kakaoplantagen in Afrika beleuchtet. Eine interaktive Station ermöglicht es den Besuchern, sich mit dem Material auseinanderzusetzen. Die Installation regt zum Nachdenken über die Tragödie der Kindersklaverei an und fragt, wie ein gerechterer Umgang mit dem Kakao gefunden werden kann. Durch Video und Live-Musik wird der Kakao sinnlich erlebbar gemacht, während die Besucher reflektieren, was hinter den bunten Verpackungen steckt. Die Geschichte des Kakaos wird als Spiegel für die gegenwärtigen globalen Herausforderungen betrachtet und thematisiert alternative Zukunftsperspektiven aus dem Widerstand und den Initiativen im globalen Süden.

ZUR GRUPPE

Das KMZ KOLLEKTIV, bestehend aus Laia RiCa, Antonio Cerezo, Yahima Piedra Cordova und Daniela del Pomar, wurde 2023 als GbR gegründet und arbeitet seit 2021 in Berlin. Ihre erste Produktion, «Kaffee mit Zucker?» (2021), thematisiert deutsche Einwanderungsgeschichten in Mittelamerika und gewann mehrere Preise. Die zweite Produktion, «Fünf Exponate» (2023), behandelt Restitution und Raubkunst aus Lateinamerika im Humboldt Forum. Das Kollektiv verbindet biografische und dokumentarische Elemente mit Material- und Performance-Theater, um gesellschaftliche Themen zu beleuchten.

ZUM BAFF!

Das BAFF! Festival feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen und steht für ein vielfältiges Figurentheaterspektakel in Basel. Alle zwei Jahre versammeln sich internationale Künstler*innen, um die Welt des modernen Figurentheaters zu präsentieren. Dabei werden verschiedene Formate wie Puppenspiel, Objekt-Performance, Maskentheater und Miniaturtheater miteinander kombiniert. Das Festival bietet eine Plattform für klassische Unterhaltung sowie experimentelle künstlerische Ansätze, wobei alle Materialien auf ihre Dramatik hin untersucht werden. Das nächste Festival findet vom 10. bis 14. September 2025 statt und thematisiert „Herkünfte“. Ein zentraler Fokus liegt auf der Heterogenität der Formate und des Publikums, mit dem Ziel, ein inklusives und integratives Erlebnis zu schaffen. BAFF! 2025 bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen: von Kindertheater über Expertenworkshops bis hin zu Ausstellungen, Kurzstückabenden, Straßentheater und Konzerten. Diese Vielfalt richtet sich an Familien, Anwohnerinnen, Kinder aus dem Education Project sowie Theaterliebhaberinnen und die Figurentheaterszene.Der Basler Münsterplatz dient als zentraler Ort des Dialogs und der Begegnung, wo spontane und geplante Treffen stattfinden können. Das spätsommerliche Wetter und die die besondere Atmosphäre des Festivals ziehen ein altersdurchmischtes, vielseitiges Publikum an. BAFF! schafft es, Materie lebendig werden zu lassen und verzaubert Zuschauerinnen aller Hintergründe, Professionen und Altersklassen.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Freitag, 12. September 2025

Weitere Daten

Samstag, 13. September 2025

Veranstalter:in

Vorstadttheater Basel

Das Vorstadttheater Basel zeigt anspruchsvolles, professionelles und zeitgenössisches Theater für alle Generationen. Theaterstücke sollen Kinder wie auch Erwachsene in ihren jeweiligen Erlebniswelten ansprechen, herausfordern und unterhalten. ...

Ort

Vorstadttheater Basel

St. Alban-Vorstadt 12
4052 Basel
+41 (0)61 272 23 43
info@vorstadttheaterbasel.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Das Theater ist im Eingangsbereich mit einer Rampe zugänglich und rollstuhlgängig im Theatersaal sowie den Toiletten. Bis zu 24 Stunden vor der Vorstellung können Plätze für Rollstuhlfahrer:innen reserviert werden über info@vorstadttheaterbasel.ch

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

5_id_your_girlfriends_oncue_h_gueltekin_7458.jpg

Vorstadttheater Basel

ID: Your Girlfriends

Gastspiel von Sujin Lee im Rahmen der Treibstoff Theatertage

28.08.2025  |  19:00 Uhr

fotobenzurbriggen.jpg

Vorstadttheater Basel

Fuge in HD

Gastspiel von Sarah Hugentobler im Rahmen der Treibstoff Theatertage

30.08.2025  |  21:00 Uhr

tml20170603_34514.jpg

Vorstadttheater Basel

My Home at the Intersection

Gastspiel von Abhishek Thapar im Rahmen vom BAFF! 2025

14.09.2025  |  15:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden