Das Vorstadttheater Basel zeigt anspruchsvolles, professionelles und zeitgenössisches Theater für alle Generationen. Theaterstücke sollen Kinder wie auch Erwachsene in ihren jeweiligen Erlebniswelten ansprechen, herausfordern und unterhalten. ...
Gesprächsreihe LeseLeben Mai 25
Jede*r Leser*in hat ein persönliches LeseLeben. Wann hat dieses begonnen? Mit dem ersten selbst gelesenen Buch? Was erleben und erfahren wir beim Lesen? Warum lesen wir überhaupt? Im Gespräch gehen die Gastgeberin Martina Kuoni und die Autorin, Biologin Florianne Koechlin diesen Fragen nach. Leseglück und Lesefrust, Bücher als lebenslange Begleiter, geliebte Leseorte und ungeliebte Buchgeschenke – in dem Austausch lernt das Publikum den Gast auf unterhaltsame Weise aus einer eher ungewohnten Perspektive kennen. Die mitgebrachten Bücher erzählen von vielen Facetten der Lektüre und geben Einblick in das LeseLeben von Florianne Koechlin.
******************
Gesprächsreihe LeseLeben
Gastgeberin: Martina Kuoni
Gast: Florianne Koechlin
******************
Für diese Veranstaltung gibt es keinen Vorverkauf. Billete können ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse gekauft werden.
Eintritt: CHF 20.- | CHF 15.- (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
ZU LITERATUR|SPUR
Martina Kuoni gründete 2004 Literatur|spur, eine Agentur für Literaturspaziergänge in der ganzen Schweiz. Sie ist als Veranstalterin, Moderatorin und Literaturvermittlerin tätig.
ZUM GAST
Florianne Koechlin, Biologin und Autorin, wurde als Gentechnikkritikerin bekannt. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit verblüffenden Talenten der Pflanzen- und Tierwelt und mit der Frage, wie diese einer nachhaltigen Landwirtschaft dienen können. Im März 2025, nur ein Jahr nach der Erstveröffentlichung, erschien im Lenos Verlag in 2. Auflage ihr Buch verwoben & verflochten. Was Mikroben, Tiere und Pflanzen eint und wie sie uns ernähren.
Florianne Koechlin ist auch als Malerin täti
UNTERSTÜTZUNG
Swisslos-Fonds Basel-Stadt
GGG Basel
zur Website der Veranstalter:in
Sonntag, 04. Mai 2025
17:00 Uhr
Abendkasse
Vorstadttheater Basel
St. Alban-Vorstadt 12
4052 Basel
+41 (0)61 272 23 43
info@vorstadttheaterbasel.ch
Zugänglichkeit:
Das Theater ist im Eingangsbereich mit einer Rampe zugänglich und rollstuhlgängig im Theatersaal sowie den Toiletten. Bis zu 24 Stunden vor der Vorstellung können Plätze für Rollstuhlfahrer:innen reserviert werden über info@vorstadttheaterbasel.ch.