Das STADTKINO BASEL | LANDKINO zählt zu den bedeutendsten Programmkinos der Schweiz. Es versteht Film als Kunstform und präsentiert in monatlich wechselnden Reihen ihre Geschichte, ihre Gegenwart und sucht nach Zeichen der Zukunft in den Werken ...
MON CRIME
«Halb sozialkritischer Krimi, halb Screwball-Komödie» Selim Petersen, SRF
«Paris, in den 1930er-Jahren. Madeleine (Nadia Tereszkiewicz), eine aufstrebende Schauspielerin, kommt von einem Termin bei einem Produzenten nach Hause. Sie erzählt ihrer Mitbewohnerin und besten Freundin Pauline ( Rebecca Marder), dass dieser sie sexuell belästigen wollte und sie flüchten musste. Kurz darauf wird Madeleine des Mordes an dem berühmten Produzenten beschuldigt, der mit einer Kugel im Kopf in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Bei der Gerichtsverhandlung wird die junge Frau von Pauline, die Anwältin ist, verteidigt und wegen Notwehr freigesprochen. Für die beiden Freundinnen, die bis dahin die Miete für ihre Bruchbude nicht bezahlen konnten, ist dies der Beginn eines neuen Lebens und neuer Karrieren.» Cineman.ch
«Lose auf einem Theaterstück aus den 1930er-Jahren basierend, ist Mon crime ein Krimi mit köstlich spitzen Dialogen. Diese weisen oft auf gesellschaftliche Missstände hin, die für die Verfilmung heutigen Gegebenheiten angeglichen wurden. Den historischen Kontext hat Regisseur François Ozon dagegen bewusst beibehalten, um den aktuellen Problemen mit Distanz zu begegnen.» Selim Petersen, SRF
zur Website der Veranstalter:in
Montag, 25. Dezember 2023
20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Frankreich 2023
102 Min. Farbe. DCP. F/d
Regie: François Ozon
Buch: François Ozon, Philippe Piazzo, Georges Berr
Kamera: Manuel Dacosse
Schnitt: Laure Gardette
Musik: Philippe Rombi
Mit: Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Isabelle Huppert
Stadtkino Basel
Klostergasse 5
4051 Basel
061 205 98 80
info@stadtkinobasel.ch
Öffnungszeiten:
Spielzeiten, sofern im Programm nicht anders vermerkt:
Mo | Mi | Do | Fr 18:30, 21:00
Sa 15:15, 17:30, 20:00, 22:15
So 13:30, 15:15, 17:30, 20:00
Kasse und Bar öffnen 30 Minuten vor der ersten Vorstellung